Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 118
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0126
118 Psychische Studien. IV. Jahrg. 3. Heft. (März 1877.)

lebens, um „Sein oder Nichtsein" handelt. Die grössten
Skeptiker sind nicht durch ihren sehnsüchtigen Wunsch,
den ^ Geistern als Mittelspersonen zu dienen und selbst
Medien zu werden, sondern durch ihnen unvermuthet in
ihren Forschungsweg tretende mediumistische Phänomene
zum Nachdenken über di^se Sache unwillkürlich gezwungen
worden*

Der wahre Spiritismus hat es sonach weder mit be-
wussten Schwindlern und Betrügern, deren es bekanntlich
in jeder noch so geheiligten Bewegung giebt, noch mit rein
hysterischen und unbewusst täuschenden Personen, noch
drittens mit am Veitstanz und Epilepsie Erkrankten, sondern
vielmehr mit jener ganz eigenartigen Klasse von Personen
zu thun, welche in allen Stücken, ausser der einzigen von
ihnen ausgehenden mediumistischen Wükung, normal, und
körperlich wie geistig gesund sein können. Wenn Herr
Dr. Z. z. B. das bekannte Medium Mrs. Fay, mit welcher
der berühmte Physiker William Crookes in London lange
Zeit experimentirte, unter eine seiner drei Kategorien
bringen wollte, so würde er einen gewaltigen Missgriff damit
gethan haben. (Vergl. „Psych. Stud." 1875, S. 350 ff.)

Wenn Herr Dr. L. wirklieh die spiritualistische Literatur,
und in ihr nur den „Bericht des Comite's der Dialektischen
Gesellschaft zu London,studirt hätte,
so würde er nicht der Meinung sein, dass er auch alle
körperlichen, materiellen (sog.) „W underthaten" der Medien
schon zu Taschenspielerkünsten gestempelt habe, da es ihm
ja nicht einmal gelungen ist, die rein geistigen, scheinbar
überirdischen Kundgebungen als ehrlich anerkannter Medien
in das Bereich der krankhaften Erscheinungen zu verweisen.
Der vollgültige Beweis für die Echtheit seiner psychischen
wie rein geistigen Phänomene ist vom Spiritismus längst
erbracht für Jeden, der nur aufmerksam lesen und selbst
beobachten will. Seine von hundert wissenschaftlichen
Autoritäten beglaubigte Literatur und seine lebendig wirkenden
Medien sind seine vollgültigen Beweise. Es hiesse, den
Stein des Sisyphus vergebens wälzen, wenn man jeden nachzüglerischen
Zweifler noch extra überzeugen sollte. Die
30jährige Geschichte des modernen Spiritualismus ist seine
beste Dokumentation für jeden wahrhaften Forscher. Eines
Solchen selbsteigene Sache ist es nun, sich die richtigen, und
nicht falsche Beweise für die eigene Ueberzeugung zu beschaffen
.

Herr Dr. L. wünscht den vollgültigen Beweis für die
Echtheit des Spiritismus ganz einfach und lediglich auf
dem Boden der spiritistischen Lehre selbst erbracht. Er


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0126