Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 128
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0136
128 Psychische Studien. IV. Jahrg. 3. Heft. (März 1877.)

seines Journals während der darauf folgenden Jahre seines
Bestehens erschien.

Die wissenschaftlichen Materialisten, deren Euf durch
die Thatsachen des Spiritualismus zerstört wird, und die
unwahrhaften Zeitungs-Herausgeber, deren Einfluss auf
gleiche Weise bei Seite gefegt wird, sagen heftige Dinge
gegen bezahlte Medien. Irgend eine Kennmiss der Thatsachen
des Falles ist überhaupt für diese Leute nicht noth-
w endig, weil sie wissen, dass das ununterrichtete Publikum
Alles, was sie sagen, ohne Prüfung verschlingen wird.
Aber die Thatsachen des Falles sind, dass, anstatt dass
der Spiritualismus von einer grossen Zahl vermeintlich
käuflicher Betrüger abhängt, welche aus den Gläubigen
Geld herausschlagen, es nur drei bis vier anerkannte professionelle
Medien für physikalische Manifestationen durch
das ganze vereinigte Königreich von Gross Britannien und
Irland, ohne Ausschluss der Inseln in den Britischen
Meeren und der Stadt Berwick-upon-Tweed, giebt; in
Folge dessen schadet es den SpirHualisten in einem sehr
geringen Grade, ob diese drei oder vier Personen ihr Geschäft
fortsetzen oder nicht. Die einzige Unbequemlichkeit,
welche aus ihrem Aufgeben öffentlicher Sitzungen erfolgen
würde, könnte nur die sein, dass wissenschaftliche und intelligente
Forscher, welche die Phänomene zu sehen wünschen,
benachrichtigt werden würden, dass die Sitzungen aufgehört
haben in Folge der Verfolgungen, welche von ihren
unduldsameren Brüdern, den Materialisten, ausgegangen
seien, in Folge dessen die Suchenden Cirkel bei sich zu
Hause bilden müssten; mit anderen Worten, die ganze
Unbequemlichkeit würde auf einige wenige Ungläubige zurückfallen
, welche geneigt waren zu forschen, ohne zu verdammen
, aber die Mittel der Untersuchung abgeschnitten
fanden durch die Uebelthaten der Gewaltsameren ihrer
eigenen Genossenschaft.

Während der gegenwärtigen Razzia auf die wenigen
vorhandenen professionellen Medien lautet unser guter Rath
an dieselben, dass sie dem Publikum ihre Thüren ver-
schliessen und den Schlüssel umgedreht stecken lassen
sollten. Diejenigen Medien, welche öharacter und einen
begründeten Ruf haben, besitzen schon ihre eigenen Freundes-
Cirkel; mögen sie an diese Freunde schreiben und jeden
ersuchen, sie einmal in der Woche, oder einmal in vierzehn
Tagen während der nächsten drei Monate zu engagiren,
um Privat-Sitzungen in ihren betreffenden Häusern unter
der Bedingung zu geben, dass die besagten Medien ihrerseits
aufhören werden, sich öffentlich anzukündigen, und sich


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0136