Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 130
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0138
*

III. Abtheilung.

Tagesneuigkeiten, Notizen u- dergl.

Die englische Zauberei- und Vagranteu-Acte.

In der Liverpooler Oonferenz vom Jahre 1873 wurde
nach einem damaligen Bericht des „Spiritualist" vom
15. August 1873 von Mr. Chapman aus London bei Gelegenheit
seiner Aufforderung zur „nationalen Organisation
aller Spiritualisten" schon damals vorwarnend angedeutet,
dass m den alten englischen Parlaments-Acten Gesetzes-
Paragraphen enthalten wären, welche zur Verfolgung der
Spiritualisten missbraucht werden könnten, besonders eine
in den Tagen Jacob's 1. erlassene, welche Denen, die es mit
einem bösen Geiste zu thun halten, schwere Strafen und
Bussen auferlegte! — Neuerdings (s. The Spiritualist vom
24. November 1876) machte derselbe Eedner in einer unter
dem Vorsitze des Mr. Joseph Sheperd zu Liverpool am
14. November abgehaltenen spiritualistischen Versammlung
wiederholt darauf aufmerksam, dass zwar in der 9th Geo. IL
cap. 5, s. 3 Acte verfügt sei: — „Dass keinerlei Verfolgung,
Anklage oder Processverfahren begonnen noch ausgeführt
werden soll gegen irgend eine Person oder Personen wegen
Hexerei, Zauberei, Bezauberimg oder Beschwörung, oder
wegen gegenseitiger Beschuldigung eines solchen Vergehens,
bei irgend welchem Gerichtshofe in *Gross-Britannien." —
Indess sei schon in dem nächsten Paragraphen derselben
Acte dieselbe so eben erst abgeschaffte Sache wieder eingeführt
unter dem dafür bequemen Worte „Vorgeben."
Denn Section 4 sagt: — „Und zur wirksameren Verhütung
und Bestrafung irgend welchen Vorgehens solcher Künste
oder Gaben, als vorher erwähnt sind, wodurch unwissende
Personen häufig getäuscht und betrogen werden." — Und
weiter wird verfügt: — „Dass, wenn irgend Jemand vorgeben
sollte, auszuüben oder anzuwenden irgend eine Art
von Hexerei, Zauberei, Bezauberung oder Beschwörung,
oder sich unterfangen sollte, wahrzusagen, oder vorgeben
sollte, in Folge seiner Geschicklichkeit oder Kunde in irgend
einer geheimen oder zauberkundigen Wissenschaft zu entdecken
, wo oder auf welche Weise irgend welche Güter
oder Habe, die man gestohlen oder verloren glaubt, wiedergefunden
werden könne, ein Solcher oder eine Solche, nach-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0138