Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 132
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0140
132 Psychische Studien. IV. Jahrg. 3. Heft (Marz 1877.)

hellem Tageslicht gesehen, als wir bei dem Doktor in
zwanzig Minuten erlebt haben. Es ist höchst merkwürdig
und ich versichere Sie, dass unsere Gelehrten und Gebildeten
eine durchgängige Erforschung dieser Phänomene weit mehr
. vorzuziehen scheinen, als gewisse Professoren in London
gethan haben. Nein, es steckt sicher kein „Wahrsagen aus
der Hand oder sonst dergleichen" in den Erscheinungen,
die oben angedeuteten Professoren müssten uns denn für
Esel halten. Aber wir wissen vollkommen wohl, wo der
Haken steckt; und in Holland, einem freien Lande, widersetzt
man sich nicht dem Aufgeben vorgefasster Ideen,
wenn man sich im Unrecht sieht. Unser neuer Kanal von
Amsterdam nach der Nordsee beweist das.

„Aber seien sie unbesorgt, geehrter Herr! noch ganz
andere Dinge als die Vagranten-Acte und Gerichtshöfe sind
nothwendig, um den Spiritualismus zu stürzen.

Briefe an Dr. Stade und Mr. Simmons können adressirt
werden an deren Aufenthaltsort; „Hotel de l'Empereur,
Buitenhof, Hague in Holland."

„Im Haag, den 18. lebruar 1877.

Eine Reeension über Prof. Fechuer's Erinnerungen an die Odlehre.

Das „Literarische Centralblatt für Deutschland," herausgegeben
von Prof. Dr. Fr. Zarncke bei E. Avenarius zu
Leipzig, bringt in seiner No. 1 pro 1877 eine Besprechung
von — Lechner, Gust TJu: — „Erinnerungen an die
letzten Tage der Odlehre und ihres Urhebers"
(Leipzig, Breitkopf &-Hünel, .1876) 2 B1L, 5:> S. gr. 8,°
Preis 1 Mk. 50 Pf. — welche Broschüre wir bereits
im April-Hefte des Jahrgangs 1870, Seite 188 unseren
Lesern empfohlen haben. In obiger neuester Besprechung
heisst es: — „Es ist eine wundersame Geschichte, die uns
hier erzählt wird, über welche man stillschweigend hinweggehen
würde, wenn sie nicht ein erfahrener Altmeister vorbrächte
. In den 'Erinnerungen' wird uns mitgetheilt, wie
der Verfasser nach vielem "Widerstreben doch dazu kam,
sich mit der experimentellen Prüfung einiger ReichenbacHscher
Angaben zu befassen, und wie diess nur zu negativen Erfolgen
führte. Nur eine Beobachtung wurde-gemacht, auf
die Reichenbach wenig, der Verfasser desto mehr Werth
legte. Die Frau Ruf nämlich, eine in Retchenbach 's Diensten
stehende 'Hochsensitive', vermochte an mehreren Tagen
durch die Einger, die Hand, den Arm eine gewöhnliche
Boussolennadel aus der Entfernung in Schwingungen zu


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0140