http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0141
Spiritualismus in Sunderland. — Notiz für spiritualistische Keisende. 133
versetzen. Der Verfasser giebt genau alle Vorsichtsmaass-
regeln an, die beobachtet wurden, um Täuschungen zu vermeiden
, und glaubt die Thatsache zugestehen zu müssen.
Die Fähigkeit der Frau Ruf, auf die Magnetnadel zu
wirken, verschwand dann wieder zugleich mit ihrer Sensi-
tivität. Der Verfasser wirft nun die Frage auf, ob nicht
die im lebendigen Körper vorhandenen elektrischen Elementarströme
bei abnormen Nervenzuständen solche Aender-
ungen annehmen können, dass sie Erscheinungen des Magnetismus
ergeben?"
Spiritualismus in Sunderland.
An diesem Orte haben sich Cirkel und Medien entwickelt
, unter welchen letzteren besonders ein Mr. Joseph
Skipsey aus Northumberland im gastlichen Hause des Mr.
John Rutherford sich in der sogenannten psychometrischen
Phase des Hellsehens, das erste Mal am 12. November
1876, hervorgethan hat. So wurde ihm beispielsweise eine
Haarlocke vom Kopfe einer in Sunderland wohnenden Dame
zugesendet, bei deren Empfang ihm seine sonderbare Grabe
augenblicklich eine Vision der Dame vermittelte, in Folge
deren er eine ganz richtige Beschreibung ihrer intellectuellen
Natur, ihrer körperlichen Erscheinung und ihres Betragens
gab. Er sprach auch von zwei fehlenden Vorderzähnen,
was aber den Freunden der Geschilderten als nicht zutreffend
erschien. Einige Tage später, als Mr. Skipsey selbst
nach Sunderland kam, wurde die Dame wegen seiner
Schilderung befragt, und sie anerkannte dieselbe als ganz
zutreffend, da ihr zwei eigene Vorderzähne fehlten, welche
durch künstliche ersetzt waren. Die psychologische Erklärung
des Sehers ging dahin, dass künstliche Zähne nicht
einen solchen lebensvollen Einfluss von sich aussendeten,
dass derselbe in der Vision wahrgenommen werden könne.
Vor jeder seiner Visionen sei es ihm, als ob ein Einfluss
über ihn käme, wie wenn Oel über seine Gesicht herabge-
gossen würde. Er nennt ein weibliches Wesen als seinen
geistigen Leiter. Auch hat er Visionen aus der Geisterwelt
, aber meist von auf der Erde unglücklich gewesenen
Geistern. („The Spiritualist" No. 222/1876.)
Zur Notiz für spiritualistische Reisende nach England und Amerika.
Wer die Phänomene des Spiritualismus in England
und Amerika an Ort und Stelle genau und gründlich
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0141