Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 140
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0148
140 Psychische Studien. IV. Jahrg. 3. Heft. (März 1877.)

diese Verhandlung gelesen, dürften die von den rechtsge-
lehrten Appell-Richtern vorgebrachten Gründe, dass Dr.
Monctfs Fall unter das Vagrantengesetz falle, nur unter der
einzigen Bedingung richtig sein, dass dem Appellanten die
wirkliche Absicht zu betrügen voll nachgewiesen sei.
Diess ist aber unseres unmaassgeblichen Erachtens nicht
erwiesen, sondern viel eher das Gegentheil, da Dr. Monck
seinerseits erklärt hat, dass er glaube, die Geister Verstorbener
seien wirklich durch seine Mediumschaft wirksam.
Das ist aber kein absichtlicher Betrug, sondern ein unabsichtlicher
Glaube. Auch ist Dr. Monck in Folge einer
Aufforderung seiner Ankläger zu dieser Seanee gereist, um
die angebliche Wissbegier derselben zu stillen. Wir sind
erstaunt, in der „Times" vom 7. Februar zu lesen, dass die
Appellrichter Baron Cleasby und Baron Pottock dem Appellanten
das weitere Rechtsmittel der Appellation an die
Königin-Bank, die letzte und höchste Instanz, zu verweigern
gesucht haben, bloss weil dieser kostspielige Appell
später nicht weiter verfolgt werden möchte.

m) Am 7. Februar begann in London die Jahres-
National-Versammlung der Spiritualisten in No. 38 Great
Rüssel Street mit einer Eröffnungs-Anrede des Präsidenten
Mr. Alexander Calder. Nach weiteren drei Sitzungen, welche
von hochangesehenen Personen, Herren und Damen aus
den höchsten Ständen und wissenschaftlichen Kreisen, besucht
waren, schloss die Versammlung Freitag Abend
d. 9. Februar, nachdem interessante Abhandlungen verlesen
und Discussionen über dieselben eröffnet worden waren,
unter Anderen von Mr. Thomas Shorter über Geister-Photo-
graphienals Widerlegung falscher wissenschaftlicher Theorien,
ferner von Mr. T. P. Barkas, Mitglied der Geographischen
Gesellschaft, aus Newcastle-on-Tyne über die Verfolgung
von Medien durch Professoren, über die wissenschaftlichen
Anschauungen der behaupteten modernen spirituellen Phänomene
und über das aussergewöhnliche Erscheinen materia-
lisirter Geister; weiter von Mr. Richard Pearce über die
Organisation der Spiritualisten in London und in den Provinzen
; desgleichen von Mr. W. Harrison über das Ver-
hältniss des Gesetzes zu öffentlichen Medien, deren Schwierigkeiten
und Prüfungen, dessen Abhandlung eine lehrreiche
Discussion beschloss, an welcher der Vertheidiger Stade1 s,
Mr. C. C. Massey, Rechtsanwalt Mr. E. T. Humphreys, Dr.
Carter Blake, Mr. jDawson Bogers, Mr. Thomas Shorter und
Mr. Harrison selbst wesentlichen Antheil nahmen. Wir
verweisen wegen des reichhaltigen Inhalts aller dieser Verhandlungen
auf No. 234 des „Spiritualist" v. 16. Februar er.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0148