http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0166
158 Psychische Studien. IV. Jahrg. 4. Heft. (April 1877.)
haben sagen hören: „Sie schreiben jetzt." Dieses wurde
gesprochen, während er noch in der Thätigkeit begriffen
war, seine Hand von dem Orte, wo sie auf dem Tische mit
den anderen vereinigt war, zu der Schiefertafel hin zu bewegen
; denn ich hörte den Ton des Scbieferstiftes, als das
Schreiben begann, während ich ihn ersuchte, die Schiefertafel
mit mir zu halten. In Folge dessen wurden, als er
die Schiefertafel ergriff, nur zwei bis drei Worte auf ihr
geschrieben gefunden.
Hätte er mir gesagt, er argwöhne, dahs ich die Schrift
selbst bewirke, so glaube ich, würde es keine Schwierigkeit
gewesen sein, sein Gemüth über diesen Punkt ausser Zweifel
zu setzen.
Dass ich das Schreiben mit einem Stückchen Schieferstift
unter meinem Fingernagel bewirken soll, ist eine alte
Theorie. Indess halte ich stets meine Kägel so dicht abgeschnitten
, dass dieses dadurch unmöglich gemacht wird,
was Diejenigen, welche sich die Mühe genommen haben, sie
zu untersuchen, mir bezeugen können. Deshalb ist Alles,
was ich zu sagen habe, dieses: Ich bewirkte das Schreiben
bei der Sitzung mit« Professor Lankester nicht, auch bei
keiner anderen Sitzung, welche von mir gegeben worden ist
während der Jahre, in denen ich als Medium vor dem
Publikum fungirt habe. — Ganz ergebenst
Ihr
Henry Hlade.
XIII. Der Präsident des Anthropologischen Instituts über
die Stellung wissenschaftlicher MJlnner zum Spiritualismus.
Geehrter Herr! — Mit Ihrer gütigen Erlaubniss
hatte ich Alles gesagt, was ich mir über Professor Barretts
Abhandlung zu sagen vornahm: aber da mein Freund Mr.
Park Harrison sich bei seinem Bemühen, einen Tadel auf
Mr. Wallace desshalb zu werfen, weil er diesen Gegenstand
zu Glasgow einführte, auf mich berufen hat, so sehreibe ich
jetzt, um zu erklären, dass, obgleich ich weit entfernt bin
im Stande zu sein, jenem ausgezeichneten ^Naturforscher in
allen seinen Ansichten über den Spiritualismus zu folgen,
er doch meine ganze Unterstützung für seinen Wunsch
hatte, dass diese Abhandlung zur* Verlesung komme. Ich
glaube, dass Mr. Park Harrison sich ganz in der Minorität
befand, als er den Gegenstand zu verfehmen wünschte, und
ich muss den durch seinen Brief beigebrachten Eindruck
berichtigen, dass sechs Mitglieder des Eathes des Anthropologischen
Instituts die Gelegenheit zur Abstimmung hatten.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0166