http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0168
t
160 Psychische Studien. IV. Jahrg. 1. Heft, (April 1877.)
Hallucinationen, oder wie wir sie zu nennen belieben mögen,
angetrieben. Beweise von gehöriger Art beibringen kann,
so sind wir verbunden, sie zu prüfen. Wir haben kein
Recht, irgend eine Klasse von Beweisen als gewöhnlich
oder unrein zu brandmarken, welche sich an uns in der
Gestalt von Thatsaehen wandet, welche von den Sinnen
wahrnehmbar sind. — Ich verbleibe, geehrter Herr!
Ihr ,
gehorsamer
A. Lmte Fow,
Mitglied der lioyal Hociety 'md Präsident des
Anthropologischen Instituts.
(Fortsetzung folgt.)
Erfahrungen eines Deutschen im Spiritualismus
in England.
Von
Christian Reimers*
(Fortsetzung von S. 550, Jahrg. 187(5.)
IV.
Einige Tage nach Abreise meines Bruders traf das
ausserordentliche Medium Alfred frlnnan* der Sohn meines
Mediums zum Besuch aus Paris ein, und alsbrld arrangirten
wir eine Sitzung, die natürlich zu grossen Erwartungen
berechtigte. Es wird nun angemessen sein die sich natürlich
autdrängende Frage: wer sind chmn diese ek^nthümliehen
Wesen, auf eine gtheimnissvolle Begabung vertrauend, sich
den Launen eines, grösstenteils feindlichen Publikums
preisgebend, ohne durch einen sonstigen Beruf oder Stellung
geschützt zu sein? In wenigen Zügen will ich hierüber
Aufklärung geben.
Die Familie, Mr. und Mrs. F. und Sohn, lebten in
New-York in guten Verhältnissen, bis die durch den Krieg
herbeigeführte Krisis empfindliche Verluste verursachte.
Die Oonstriiirung eines von Firman verbesserten Apparates
für Verwerthung von Thierabialien /u Dünger etc. schritt
hoffnungsvoll vorwärts, bis die allgemeine Muthlosigkeit
jede finanzielle Beihülfe unmöglich machte. Der Sohn (aus
erster Ehe, welche unglücklich war, weshalb die Mutter
den Namen des jetzigen Gatten vorzog) sollte nun, 18 Jahre
alt, ein Unter,cjmmen in London finden, da die Mutter geborene
Engländerin ist. Mr. lürmon war gegen die Idee,
die mediumistische Kraft seiner Frau, bereits in Freundes-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0168