http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0171
■ 1
Erfahrungeil eines Deutschen im Spiritualismus in England. 163
Töne wurden so ganz correct angeschlagen! — Ich wusste,
niemand im Zimmer ausner mir war musikalisch genug dies
zu thun, seihst wenn es physisch möglich gewesen wäre!
Der Deckel hei wieder zu und nun hegann das Briefpapier
aui' der Commode zu rasseln, als wenn eine Hand dazwischen
riihite. „Sie steht neben Ihnen*'? sagte mir Mrb. Firman,
die nun auch ähnliche Zuckungen bekam, ihre Hand sich
in meiner windend. Ein liegen Papier wurde hoch über
uns hin und her geführt , zuweilen mich auf die Stirn
tappend, dann hei es nieder und nachdem „Gute Nacht4'
durch Klopfen telegraplurt war, zündeten wir das Licht
an. Ein Brief an mich, in schnurgeraden Linien geschrieben,
lag vor uns. Er war von Herde und lautete folgender-
massen :
vTheurer Freund! — Denke von uns nur als Geister,
die euch umschweben zu trösten, zu ermuthigen, von allen
irdischen Trübsalen beireit. W ir jauchzen zu sehen, wip
Du Dich einer armen gepiüi'ten Oreatur annimmst. Aber
bedenke, wir haben auch Dein leibliches Wohl im Herzen.
"Wir sind beglückt durch Deinen heissen Enthusiasmus für
unsere Mission, über wir wünschen keinen Abbruch Deines
materiellen Erfolges. Dämple Deinen Eifer und lasse
Deinen Beruf nicht leiden durch Opfer für unsere Sache,
denn wir sind betrübt zu wissen, dass Störungen in Deiner
Stellung Dich bedrohen. Wir bleiben treu an Deiner Seite.
Herlief- —*)
Dieser Brief machte einen machtigen Eindruck aui mich,
abgesehen von seiner unerM £u liehe *i Entstehung. Obgleich
ich längst überzeugt von der Echtheit der Manifestationen
war und den Zweifel darüber grade/u als Verrath an den
natürlichen Verstand ansah, so kämpfte ich doch noch mit,
fast sogar gegen die Annalinie, dass Geister, von der
andern Seite kommend, dieselben hervorriefen und entschied
mich nur für die spirituelle Theorie als Gegensatz
zu den abgeschmackten Tiiubcbungs-Erklärungen, mit so
grossem Pomp y<hi gekehrten Unwissenden aufgetischt.
Der innige Zusammenhang der Erscheinungen mit der
l )isposilion des Mediums, die sofortige Einstellung derselben
bei der geringsten Störung oder plötzlichen Erwachung
desselben, liess mich gleichsam alles als „materialisirten
Vielleicht theilt uns dei Herr Verfasser noch gelegentlich mit,
ob dieser Brief uiih liier im deutschen Originale oder in einer Übersetzung
des vielleicht englischen Textes vorliegt, da das Medium Mrs.
Firman doch als Amerikanerin nur Englisch zu denken und zu schreiben
die psychische Anregung gegeben haben würde. Wir haben uns
übrigens genau an das Manuseript gehalten. — Die Eed,
11*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0171