http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0197
Kurze Notizen.
189
zu geben, deren wesentlichsten Inhalt er auch im JDL Artikel
ziemlich objectiv mittheilt.
j) Prof. Dr. Maxmilian Perty in Bern hat so eben als
Supplement zu seinen „mystischen Erscheinungen der menschlichen
Natur" in der C. F. Minier'sehen Verlagshandlung
zu Leipzig und Heidelberg eine XVI Seiten Vorrede und
Inhalt, sowie 366 Seiten Text umfassende Schrift veröffentlicht
, unter dem Titel: — „Der jetzige Spiritualismus
und verwandte Erfahrungen der Vergangenheit
und Gegenwart/4 1877. — Ei- hat darin mit immensem
Sammlerfleisse 1. Vorbemerkungen über Reichenbach!s Od,
Sympathie und Antipathie. Traumleben, Mesmerismus und
Somnambulismus, Hallucination und Vision, Marienerscheinungen
etc., II. eine geschichtliche Skizze über den jetzigen
Spiritualismus und Phänomene wie Medien, die er „Mesiten
oder Mittler" nennt und in ihren neueren weiblichen wie
männlichen .Repräsentanten vorführt, III. verwandte Erscheinungen
der Vergangenheit und Gegenwart, als magische
Fern Wirkung, Doppelgängern, Hexerei, Ekstase, Stigmatisation
, Vorzeichen, Spukwirkungen, Besessenheit u. s. w.,
und IV. theoretische Erwägungen über persönliche Fortdauer
, Beschaffenheit des andern Lebens, Annahme von
Geistern, das Problem der Identität u. s. w. mit Zusätzen
zusammengetragen. Dergleichen Sammelwerke sind für eine
wissenschaftlich vergleichende Ueberschau derartiger Kr-
scheinungen nicht nur nützlich, sondern jedem Erforscher
derselben unumgänglich nothwendig. Wir hoffen gelegentlich
aus demselben einige neue Mittheilungen bringen zu
können.
k) Am 16. und 23. März er. hat Herr Graf Poninski
in Leipzig im Saale des Hotel de Prasse 2 Vorträge über
den Spiritismus, zuerst in seinem Unterschiede vom Spiritualismus
, sodann über den Nutzen des Spiritismus für
Wissensehaft und lieligion gehalten. Der erste Vortrag
war von einem gewählten Publikum, gegenüber dem zweiten
doppelt stark besucht, erhielt auch im Leipziger Tageblatt
vom 18. März sofort eine eingehendere Besprechung. Obgleich
wir (s. S. 184) seine Abgrenzung des französischen Spiritismus
vom modernen amerikanischen und englischen Spiritualismus
durchaus nicht mit ihm darin finden können, dass ersterer
die Entstehung jedes Geist-Individuums als eine directe
Erschaffung Gottes, mitbin allein vom echt christlichen
Standpunkte aus betrachte, während der letztere (der Zeit
seiner Entstehung und Entwickelung nach der erste) den
Geist mit Darwin als eine höhere Entwickelung der Thierseele
, mithin als ein Product der Natur ansehe, so dass der
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0197