http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0199
Psychische Studien. IV. Jahrg. 4. Heft. (April 1877.) 191
Bibliographie
der neuesten und älteren literarischen Erscheinungen, welche in
das Gebiet der „Psychischen Studien" einschlagen.
Via.
Aberglaubeus, Reste alten, in Schottland. Artikel im „Magazin f. d. Literatur dea Ausl.u
No. 40 1876.
Anstet, Sanct Anstet, der Patron der Besessenen; mitgetheilt von J. G. Stoffel. In
„Alsatia." Hrsg. v. Aug. Stöber. 1875—1876.
Appelius, K. Th.: — „Zur Verständigung über Lebensfragen." (G. C. E. Meyer sen. in
Braunschweig, 1876.) 2. Aufl. 8°. 3 M.
Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten. Heiausgegeben von den Prof. R. v. Gudden
in München, E. Leyden in Herlin, L. Meyer in Göttingen, Th. Meynert in Wien, C
Westphal in Berlin. VII. Band 1877. 1. Heft (Berlin, August Hirschwald, 1877.) gr. 8<\
a Heft 8 M. 40 Pf.
Auferstehung, Die, des Menseben vom Tode zur Unsterblichkeit. Bewiesen aus der Natur,
Vernunft und hl. Schritt. (Schmidt iu Bamberg, 1876.) ar. 4<>. 25 Pf.
Ausland, Das. No. 13, Stuttgart d. 27. März 1876: — „Einiges über Zauberheilmittel der
Araber." Von Dr. C. tfandreezki.
Baader, J.: — „Zur Geschichte des Hexenwesens." Artikel im „Anzeiger für Kunde der
deutschen Vorzeit. Kedg. von A. Issenwein und G. K. Frommann. Neue Folge
23. Jahrg. No. 8.
Baissac, J.: — „Satan ou le diable. Etüde de Philosophie re'iigiense." (Paris, Maison-
neuve & Co., 1876.) 8°. 1 fr. Artikel in der „ttevue de linguistique et de philolog.
comparee, recueil trimostriel, publ. par G. de Kialle. Tome IX, 1. fasc. (Leipzig,
Brockhaus, 1876.)
Bahnsen, Dr. Julius: — „Das Dämonische und seine Zauberkraft." In „Mosaiken und
Silhouetten. Charakterographische Situations- und Entwickelung&bilder." (Leipzig, F.
E. C. Leuckart, 1876.; 3 M.
Baliauf, Ludwig: — „Die Elemente d. Psychologie." (Göthen, ()tto Sohulze, 1876.) 14 Bg.
gr. 8*>. 4 M.
Barchole, L.: — „Die Schöpfung des Alls. Das Beleben und Ersterben der Erde."
(Hoffmann <te Campe in Hamburg, 1876.) gr. 8°. 1 M.
Bartenstein, €. von: — „Seelenblicke." 16. (Leipzig, Bibliogr. Institut, 187<>.) 16. 3 M.
Barth: - /Trost« und Lebensworte an Trauerstätten." (Griesbach in G., 1876.)
Bastian, Ad., Ethnolo« und Vertreter der vergleichenden Psychologie: — „Die Vorstellungen
von der Seele. Vortrag gehalten im Winter 1874 zum Besten der von der
afrik. Gesellschaft ausgerüsteten Expeditionen.* (Berlin, Ltideritz, 1875.) 48 S. gr. 8.
1 M. (220. Heft '1er „Samml. gemeinverst. wiss. Vorträge.4')
Bautz, Lice&tiat Joseph: — „Die Lehre vom Auferstehungsleibe nach ihrer positiven und
speculativen Seite dargestellt.' I. „Die Identität de« auferstehenden Leibes mit dem
früheren." (Paderborn, Ferd. Schöningh, 1876.) gr. 8». 166 S. 1 M. 80 Pf.
Becker: — „Die Grenze zwischen Philosophie und exaeter Wissenschaft.u (Berlin,
Weidmann, 1876.) 1 M.
Becker, August: — „Drei Weihnachtsmärchen. 1) Jäckchen auf dem Schlitten. 2) Christ-
kimilein bäckt. 3) Der ewige Fuhrmann." In „Neue Monatshefte üttr Dichtkunst und
Kritik. Hrsg. v. Oscar Blumenthal. IV. Band, 5. Heft. (Leipzig, E. J. Günther, 1876.)
Benedikt, Piof. Dr. M : — „Neoenpatnologie und Elektrotherapie.** II* Abth. I. Hälfte,
„Gehirnkrankhe ten." (Leipzig, Fnes'-Reislaud, 1876.) 18 Bogen. 7 M. 20 Pf.
Beneke's, F E., neue Seelenlehre für alle Freunde der Naturwahrheit in anschaulicher
Weise dargestellt von G Haue. (Lesimple ii< Mainz, 1876.) 5. Aull. gr. 8». 3 M.
Benz: — „Der christliche Wunderbegriff." (Kaufmann in Dr., 1876.) Kecens. in „Bl. für
lit. Untern." 33, 1876.
Bern dt. F.: - „Der gewandte Zauberkünstler." (Cöln, Heyn, 1876.) 16<>. 50 Pf.
Berthold, ti.: — „John Holland und der Monismus der Gegenwart." (Heidelberg, K.
Winter, 1870.) gr. 8. 2 M. 80 Pf.
Beskow, Bernhard von: - „Die Gesundheit der Seele." In deutscher Uebersetzung von
Eduard Praetorius. (Leipzig, Cuoblocb, 1875.) gr. 16«. 2 M.
Beta, Dr. Heinrich: — „Blut und Leben." Artikel in „Allgem. Familien-Zeitung"
INo. 40, 42 etc. 1870.
Beta, II.: — „Zaubereien indischer Fakirs." Allgeui. Familien-Zeitung No. 13/1876.
Bidder: - „Ueber Kohelet's Stellung zum Unsterblichkeitsglauben." (Deichert in Erlangen
, 1876.)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0199