Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 201
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0209
Controverse in der „Times* über die Mediumschaft Dr. Slade's. 201

zimmer stand, hörte ich die Musik stoss« und ruckweise wieder
kommen, aber vollkommen deutlich und von dem herrlichsten
Klange.

Wir müssen allein arbeiten. Lasset uns die Gresell-
schaft nur benutzen als ein Thenter, auf dem sich der Fortschritt
entwickelt, aber nicht als einen Vormund. Nur so
werden wir fortschreiten.

Bohren wir unsere eigenen Brunnen, entwerfen wir die
Beschreibung unserer eigenen Seelen, und,wir werden nicht
nöthig haben das elementare Tischklopfen oder die betrüblichen
und albernen Botschaften von der anderen Seite jener
geheimnissvollen Thore, an deren Portalen wir stehen.

Viele Fehlversuche sind ganz der Schwachheit des
Willens zuzuschreiben. Stärket also diesen Willen und
vermeidet solche Fehler.

Ich glaube an Magie und Zauberer und wünschte, auch
Sie glaubten daran.

Aber am meisten vor Allem glaube ich an meine eigene
unsterbliche Seele, welche alle Gaben und Kräfte des göttlichen
Unbekannten in sich trägt, aus dem sie ihren Ursprung
nahm.

Die Controverse in der „Times" über die Mediumschaft
Dr. Slade's.

XFV Zeugniss des Professors Barrett, Mitgliedes der Royal

Society von England.

Geehrter Herr! — Ich bin ganz gewiss, alle Diejenigen
, welche gleich mir der Meinung sind, die sogenannten
Phänomene des Spiritualismus sollten einer strengen und
eindringenden Prüfung unterworfen werden, gleichviel welches
.Resultat daraus hervorgehe, werden erfreut sein, dass Prof.
Ray Lankester die Sache aufgenommen hat, so weit wenigstens
sein Versuch, ein „Medium44 aus dem Wege zu räumen,
als ein Anfang betrachtet werden kann. Ich sage „Versuch44,
denn obgleich es offenbar ist, dass, wenn Slade in einem
Falle des Betruges schuldig ist, er auch in allen Fällen
dem Verdachte verfällt, so glaube ich doch nicht, da<^
Professor Lankester's Bloszstellung irgendwie alles das deckt,
was ich selbst und verschiedene wissenschaftliche Freunde
von Slade's Verrichtungen als Augenzeugen gesehen haben.

Bald nach meiner ersten Sitzung mit Slade bemerkte
ich dieselben verdächtigen Umstände, auf welche Professor
Lankester anspielt, — nämlich: die Bewegung der Sehnen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0209