Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 203
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0211
Controverse in der „Times" über die Mediumschaft Dr. Slade's. 203

fehlte er es nach dem Schreibor eines Artikels im „Speetator",
wenn eine mit Scharnieren versehene Doppeltafel mit einem
Federsehloss benutzt wurde. Diese und andere Umstände
sind, es ist wahr, entschieden gegen Stade. Mein eigener
Eindruck ist. dass das Schreiben, welches von Stade dargestellt
wird, auf zwei verschiedene Weisen geschieht: —
Tn der einen, wobei kurze, schlecht geschriebene Botschaften
erhalten werden, und wo das Stückchen Schieferstift stets
am Ende des letzten Schieferst riches gefuuden wird, können
diese möglicherweise auf irgend eine solche Art geschehen,
wie die von Professor Lankester und Dr. Donkin vernmthete,
wiewohl es schwierig ist. einzusehen, Avie? Die anderen
längeren Botschaften, wo das Schieferstiftstückchen niemals
wieder erscheint, sind zu lang, und oft auch zu seltsam und
sorgfältig geschrieben, um auf die Art vor sich zu gehen,
welche Ihr Oorrospondent vermuthet; selbst wenn keine
anderen Gründe gegen sie wären. Diese Botschaften können
jedoch vorher geschrieben sein, und durch geschickte Kunstgriffe
kann die augenscheinlich reine Schiefertafel mit einer
bereits präparirten schnell vertauscht werden. Doch hat
noch Niemand dieses entdeckt. Aber weil Stade unentdeckt
bleiben mag, ist noch kein Beweis, dass er nicht ein
geschickter Zauberkünstler sei. Der Geschäftsführer der
Herren Muskelijne <$* Cooke* Mr. Morton, hat nach zehnjähriger
Beobachtung zu entdecken verfehlt, wie Mr. Maskehjne sein
Kabinet-Kunststück ausführt; und doch sind seine Gelegenheiten
zur Entdeckung sehr gross. Ueberdiess hat die Erfahrung
gezeigt, dass, wenn der „Spiritualismus" erforscht
werden soll, diess nicht durch bezahlte professionelle „Medien"
geschehen darf, auf welche niemals grosses Vertrauen gesetzt
werden kann.

Schliesslich wollen Sie mir gestatten, Diejenigen, welche
bereit sind, das Verfahren, welche* ich in Glasgow einschlug,
zu verdammen, daran zu erinnern, dass meine Abhandlung
in der Anthropologischen Abtheilung der British Association
einfach eine Verteidigungsschrift war für eine systematische
und wissenschaftliche Untersuchung über zwei Klassen noch
dunkler Phänomene, welche mit abnormalen Zuständen des
Nerven-Systems gesellt sind. Die eine dieser Klassen -
der Mesmerismus ist bis zu einem grossen Umfango
gegenwärtig unbestritten von Autoritäten wie die üoetoren
Maudsley, Carpenter und Andere. In meiner Abhandlung
lieierte ich Beweise für den Glauben, dass eine wesentliche
Zunahme der Kenntnis* der Geistesphysiologie zu erhoffen
sei von einem weiteren Studium dieses Gegenstandes, das
von den herrschenden Vorurtheilen frei sei. Der anderen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0211