http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0235
Der Process des Galileo Galilei.
227
in theologischem Sinne zum mindesten als einen Ifrthum
im Glauben". — „Damit", sagt Dr. Scmiazzini, ,,hat die
Kirche einen Mord an der menschlichen Vernunft und an
der Wissenschaft, wenn nicht begangen, so doch zu begehen
versucht. Sie hat die Forschung in Fesseln legen wollen.
Aber die Wissenschaft geht ihren Gang, sie schreitet langsam
, doch sicher fort, unbekümmert um das "W uthgeschrei
und um die Verdicte des ganzen Klerus. Dieser ahnte
wohl, dass seiu Gebäude wie ein Kartenhaus zusammenstürzen
würde, sobald nachgewiesen wäre, dass dessen Fundament
, die antike physikalisch-astronomische Weltanschauung
nichts mehr als eine kindliche Vorstellung ist. Und darum
schmiedete er die Fesseln, worin er den forschenden Geist
zu legen gedachte. Umsonst. Bereits Galileis mächtiger
Geist hat die Fesseln gesprengt." —
Wir können das Studium des 21 Druckseiten in gr. 8°
enthaltenden Artikels, auf dessen 11. Fortsetzung wir gespannt
sind, unseren Lesern nur aufs wärmste anempfehlen
und schliesslich bemerken, dass ihnen daraus ersichtlich
werden wird, welchem Riesen-Kampfe erst der moderne
Spiritualismus und Spiritismus, insofern diese ebenfalls auf
wissenschaftlich exact beobachteten Thatsachen
beruhen, mit dem kirchlichen Spiritualismus noch entgegengehen
wird, da das K o p e r n i e a n i s c h e System und Galileis
Lehren für sich allein vorerst nur im Stande waren, die
stützenden Aussen-Pfeiler alter kirchlicher Anschauungen,
aber noch nicht deren Grundvestcn selbst zu erschüttern,
resp. dieselben mit ihrem wankenden dogmatischen Ueberbau
vollends zu beseitigen und an dessen Stelle einen Neubau
des Glaubens und der Sitten aufzuführen, welcher als
der Zukunfts-Tempel der Menschheit auf den Grundlagen
seiner geistigen Unsterblichkeit und stetig fortschreitenden
Vernunft-Entwickeiung im Diesseits wie im Jenseits
vor uns erstehen soll Aber auch mit vielen volkstümlichen
V o r a r t h e i 1 e n wird noch gebrochen werden
müssen, wie solche jüngst in England durch den Slade'schen
Process zu Tage getreten siucl Der alte Ketzer- und
Hexen-Verfolgungswahn ist auch bei uns leider noch nicht
ausgestorben und hat selbst seinen Rückhalt in wissenschaftlich
sein wollenden Kreisen gefunden, welche Alles
von vornherein für Aberglauben verschreien, was sie
selbst noch nicht erlebt und erfahren haben. Nicht bloss
die römisch-katholische Kirche, sondern auch der
Protestantismus seit Luther und Melanchthon, von denen
Ersterer sogar den Kopernicus für „einen Narren erklärte,
der die astronomische "Wissenschaft auf den Kopf stellen
15*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0235