Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 236
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0244
236 Psychische Studien. IV. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1877.)

eingesogenen kantisehen Kationalismus, dennoch den Weg
wahrer kirchlicher Frömmigkeit gewandelt und zu Erfahrungen
gekommen sein will, welche ihn eben konsequent
zur Anerkennung der Thatsoohen des modernen Spiritualismus
geführt haben, die er selbstverständlich nur mehr
in der Linie verfolgt, welche ihm die Bestätigung der
christlichen Offenbarung zu bringen scheint. Diese «eine
Schrift betitelt sich: — „Spiritualistisohe Geständnisse
eines evangelischen Geistlichen über die
Wahrheit der ehiistlichen Offenbarung/* (Leipzig,
Oswald Mutze, 1877.) Preis nur l Mark 50 Pf. — Sie ist
in XVI inhaltsreichen Briefen an einen früheren rationalistisch
gebliebenen Jugendfreund geschrieben, welche ihrer
Kürze und ihres vortrefflichen Stils halber sich höchst angenehm
lesen. Zwar ist in derselben noch kein Bezug auf
Bobert Dale Gwenn Werk: — „Das streitige Land" —
genommen, welches als eine Adresse an die protestantische
Geistlichkeit über den Werth und die Bedeutung des Spiritualismus
für die Rebgion und die Kirche der Zukunft
gerichtet ist, aber schon das, was er von sich selbst und
aus der Leetüre der ihm zugänglich gewesenen spiritistischen
Literatur bringt, ist entscheidend genug gewesen, um ihn
mit offenem Visir für die Sache kämpfend eintreten zu
lassen. Wir wünschten recht viele isolehe ehrenhafte Stützen
innerlich erworbener Ueberzeugungen und aus seiner geistreichen
Feder noch weitere ähnliche Beiträge zur Begründung
einer mit Unrecht im kirchlichen Lager als dämonisch
geschmähten und verrufenen Sache.

g) Von Dr. Theodor Sirauss ist gleichzeitig eine Broschüre
erschienen, betitelt: — „DasGreistesIeben der
Zukunft. Forschungen über Erweiterung der
Thätigkeit des menschlichen Geistes und dessen
Fortleben nach dem Tode. (Neuer Vorlag von Edwin
Schloemp in Leipzig, 1S77J S Bogen 8°, 1 Mark 50 Pf, —-
welche in höchst beachtenswerther W<nse. vom philosophischen
Standpunkte aus, die vorhergehend besprochene theologische
Schrift ergänzt. Er bekämpft zuerst die gegenwärtige Missrichtung
des vorwiegend pessimistischen Denkens unserer
Zeit, welches rtur der exaet sinnlichen Forschung zu huldigen
vorgiebt. Und doch — „die Wissenschaft unternahm es
(bis jetzt) nicht, wie diess längst ihre Pflicht gewesen wäre,
die Sache selbst, die gar nicht mehr wegzuleugnenden
thatsächlichen Erscheinungen des modernen Spiritualismus
in ihrem eigenen Lichte scharf zu prüfen, jenen Erscheinungen
auf den Grund zu gehen und unablässig das
Wahre vom Eingebildeten und Unsinnigen zu scheiden.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0244