Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 237
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0245
Kurze Notizen.

237

den neuen Aberglauben durch streng kritische Aufklärung
zu vernichten." — Zweck seines Buches ist nun
ein Versuch: „an der Hand jener Thatsachen, jener herrlichen
Offenbarungen (besonders eines Andrew Jackson Davis)
unter streng wissenschaftlich plnlosophisch-kritischer Sichtung
und Prüfung derselben der jetzigen Generation den
Weg zu zeigen zu wahrer Aufklärung und Erkenntniss,
zur Erkennung der wahren Bestimmung des Menschen und
seines zukünftigen Lebens, sowohl auf dieser Erde, als nach
dem Tode!" —

h) (Wunderbarer Traum.) Die Wiener Gemeinde-
Zeitung schreibt: — „Ein Offizier der Keserve, der erst vor
Kurzem seine Erau und ein Kind, einen Knaben, verloren
hatte, bezog vor einigen Tagen eine neue Wohnung. Nachdem
er sich des Tages über mit dem Arrangement der
Möbel, Bilder etc. beschäftigt und seinen neu aufgenommenen
Diener unterwiesen hatte, ging er erschöpft zur Ruhe. Der
Schlummer war unruhig und zeitweilig unterbrochen. Endlich
schlief der junge Mann fest ein und hatte bald einen
seltsamen Traum. Ihm träumte, er schliefe, aber nicht im
Bett, sondern auf einem Sopha. Plötzlich glitt ein kleines
Wesen an ihm vorbei, das die Grösse seines verstorbenen
Kindes hatte. „Papa", sagte die wohlbekannte Stimme des
Kleinen, „Papa, steh auf, der Mann will dich erschlagen."
Der Träumende erwachte, ringsum Stille, Nacht und Einsamkeit
. Er versuchte von Neuem einzuschlafen; es wollte
nicht gelingen. Der sonderbare Traum hatte ihn in eine
gelinde Erregung gebracht. Vielleicht hast du vergessen,
die Thüre zu schliessen, mochte er sich sagen, als er das
Bett verliess und nach der Thüre tappte. Sie lag fest im
Schlosse, und die Riegel waren vorgeschoben. Der Offizier
machte Licht. In dem Momente, als das Streichholz aufflammte
, wurde ein Getöse hörbar. Als der Offizier mit
dem mittlerweile angebrannten Lichte der Ursache dieses
Getöses nachging, fand er ein grosses, massives, mehrere
Pfund wiegendes Weihbecken, das über seinem Haupte
gehangen, von der Wand losgelöst, mit der Spitze just in
jenen Theil des Polsters eingebohrt, worauf wenige Augenblicke
zuvor der Kopf des jungen Mannes geruht»" Das
Blatt erklärt, die Thatsache sei verbürgt.

(Preuss. Kreuz-Ztg. v. 19. April 1877.)

i) Die Herren Dr. Slade und Mr. 6r. Simmons sind im -
Haag auf einstimmigen Beschluss zu Ehren-Mitgliedern
der dortigen spiritualistischen Gesellschaft Oromase am

4. März er. ernannt worden. Dr. Slade soll in den von
ihm gegebenen Sitzungen grosse Kraft entwickeln und


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0245