Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 241
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0249
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

Monat Juni 1877,

L Abtheilung.

Historisches und Experimentelles.

Joseph von Copertino, der fliegende Heilige,

Von

Gottfried GrCittzel, Pastor emer. *)

Ein an Thatsachon überreiches Gebiet, was für den
Spiritismus noch auszubeuten ist, weil es bis jetzt kaum
berührt worden, machen die Heiligen -Geschichten der
römisch-katholischen Kirche aus.**) Es ist eine Unart der
Protestanten und stimmt durchaus nicht mit der Geistesfreiheit
, Vorurteilslosigkeit und nur die nackte "Wahrheit
erforschenden Kritik, deren sie sich rülinien. wenn sie jenen
Schatz psychologischer Erscheinungen unbesehen in den
Topf des Aberglaubens werfen, Legenden und Lügen oder
Dichtungen schelten, während dieselben meist so wohl beglaubigt
sind, dass die Zeugnisse dafür vor jedem Eichter-
stuhle Anerkennung finden müsstem Was die katholische
Kirche über jene "Wunder" denkt, darf begreiflich für uns
kein Maszstab sein; allein, dass es auch ihr nicht an
Strenge der Untersuchung in solchen Vorkommnissen gebricht
, beweist die 'ziemlich nüchterne Vorschrift des selbst
von protestantischen Historikern als „frei wissenschaftlich
gebildet4* anerkannten Papstes Benedict XIV. über die
Processe der Selig- und Heiligsprechungen,***) Auch sind

*) Verfasser der vom protestantisch-theologischen Standpunkte
aus höchst lehrreichen jüngst erschienenen Schrift: — „Spiritistische
Geständnisse eines evangelischen Geistlichen üher die
Wahrheit der christlichen Offenbarung." (Leipzig, 0. Mutze,
1877.) Die Itedaction.

**) Man vergi. uusere kurze Notiz sub d, Seite 332 des II. Jahrg.
1875 der „Psych. Studien." Die Red.

***) Deutsch von B. L. G. (Bernhard Ludtvi'j Göldlin) im Auszuge
. 1753.

PsyohUwhö Studien. Juni 1877. 16


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0249