http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0253
Gottfried Gentzel: Joseph von Copertino, d. fliegende Heilige. 245
kam er sehr oft ausser sich; als seine Genossen einst die
Litanei mit einander absangen, flog er gleich bei der Anrede
: „heilige Maria 1" über drei Paar, die vor ihm knieeten,
hinweg, ihrem Altare zu. Als er nach Assisi versetzt
worden war und oben am Gewölbe der Kirche daselbst
ein Bild der Jungfrau erblickte, ganz ähnlich dem, das in
(■rrotella verehrt wurde, rief er: „Ach, meine Mutter ist
mir gefolgt!" und wurde sofort achtzehn Schritte
hoch ihr entgegen in die Luft erhoben.
Man darf nicht glauben, dass man sich bei solchen
Vorgängen, wo einer Täuschung noch Raum blieb, vom
Schein habe täuschen lassen; der Zweifel der Menschen
ist so alt, wie der Verstand derselben, und der letztere
hat immer gefühlt, dass durch solche ausserordentliche
Phänomene der feste Boden, den er durch Denken und gemeine
Erfahrungen gewonnen, unter ihm wankend werde,
und nicht ohne Weiteres gläubig zugegriffen. Als nach
Aussage des Paters Juniperm von Palermo die Novizen
dort einst in Gegenwart Josephs einen Gesang zur Ehre
Maria1 $ anstimmten, wurde derselbe in knieender Stellung
sofort schwebend. Dü, «ber einer der Anwesenden wegen
des herabhängenden Gewandes seinen Zweifel aussprach,
ob der Verzückte nicht doch etwa die Erde berühre, so
legte er ihm die Hände unter und überzeugte sich von der
Wahrheit, Eine gleiche Untersuchung fand einmal in Assisi
durch einen Knaben statt, der zu den Sängern gehörte.
Natürlich konnten derlei Zweifel nur bei (Solchen entstehen,
die ihn nicht als ekstatischen Flieger kennen gelernt; denn
seine Erhebungen in die Luft, deren die Prozesse 30 erwähnen
, Hessen dem Bedenken keinen Raum mehr, und
solche Flüge haben auch nicht bloss vor seinen Ordensge-
nossen stattgefunden oder nur in den Bäumen eines und
desselben Klosters. Wie schon Urban VITT, als Zeuge in
Rom erwähnt worden, so wird auch aus Neapel, wohin
Joseph von der Inquisition citirt worden, Aelmliches gemeldet
. Als er dort in der geheimen Kapelle des heiligen
(Iregor von Armenien, die den Klosterfrauen von St. Ligorio
angehörte, betend in einem Winkel kniete; flog er von da
plötzlich mit einem starken Schrei auf und stand bald mit
kreuzweis ausgestreckten Armen und vorgebogenem Leibe
unter Blumen und Kerzen. Diu Klosterfrauen schrieen erschrocken
auf: „er verbrennt! er verbrennt!4' Allein Joseph
kehrte, nachdem er eine)) neuen Schrei ausgestossen, unverletzt
und fliegend wieder in die Mitte der Kirche zurück
und sang dort, aufs Geschwindeste auf den Knieen sich
umdrehend: beatissima virgine. beatissima virgine! Noch
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0253