http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0276
268 Psychische Studien. IV. Jahrg. 6. Heft, (Juni 1877.)
. Basis für weitere VernunftscMüsse bilden.*) Neue Kräfte
müssten gefunden werden, oder die Menschheit müsste traurigerweise
unwissend bleiben über die Geheimnisse der Natur.
Wir seien noch unbekannt mit einer hinreichenden Anzahl
von Kräften, welche die ganze Arbeit des Universums leisten."
In einer dritten Abhandlung führte ich viele Stellen
aus früheren Experimentatoren auf. welche4 zeigten, dass
sie die Erscheinungen nicht dem Spiritualismus zuschrieben.
Tch sagte darin, dass die Bezeichnung „Psychische Kraft"
deshalb für den Gegenstand gewählt worden sei, ,,weil ich
die in ihrem früheren Titel enthaltenen Schlussfolgerungen
zu vermeiden wünschte, unter welchem sie bisher als zu
einem Gebiete gehörig betrachtet worden war, welches gänzlich
jenseit des Bereiches aller Erfahrung und Beweisführung
liege".**)
Sehen diese Stellen wie Spiritualismus aus: Rechtfertigt
der Gedankengang, der sie durchzieht, den Herausgeber der
„Quarterly Review", wenn er spricht, dass ,,die Lection,
welche durch die von dem grossen Meister der Experimental-
Philosophie (Faraday) befolgte wahrhaft wissenschaftliche
Methode an die Hand gegeben wird, . . . nicht hätte verloren
gehen sollen bei Denen, weiche sich als seine Schüler
bekennen? Aber sie ist ganz unberücksichtigt geblieben . . ,
von Seiten der Männer, von denen man bessere Dinge hätte
erwarten können.1'
Ich.habe meine Untersuchung ganz jenen physikalischen
Phänomenen zugewendet, bei denen in Folge der Verhältnisse
dieser Fälle unbewusste Muskelthätigkeit, Selbsttäuschung
oder gar absichtlicher Betrug unwirksam sein würde. Ich
habe nur unter solchen Bedingungen des Ortes, der Person,
des Lichtes, der Stellung und Beobachtung zu erforschen
versucht, wo Berührung entweder physikalisch unmöglich
war oder nur unter Umständen stattfinden konnte, bei denen
die unbewusste oder willkürliche Bewegung der Hände das
Experiment nicht stören konnte. Da die Experimente in
meinem eigenen Hause vorgenommen wurden, so lag die
Annahme vorher arrangirter mechanischer Erfindungen zur
Unterstützung des „Mediums" gänzlich fern.
Das Sonderbarste bei diesem Artikel der „Quarterly
Review" ist, dass der Verfasser selbst an eine neue Kraft
glaubt und doch anmaassend jeden Versuch, eine andere aufzustellen
, niederzuschlagen bemüht ist. Er verweist auf
*) Siehe: „Der Spiritualismus und die Wissenschaft" etc. (Leipzig
Osn\ Mutze, 1872), S. 58.
**) Siehe ebendaselbst S. 97. -- DerUeb ersetzen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0276