http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0277
William Crookes: Die Psych. Kraft u. d. moderne Spiritualismus. 269
verschiedene Hypothesen — auf Sir William Hamilton's „latentes
Denken", auf Dr. LaycocVs „Reflex-Thätigkeit des
Gehirns" und auf Carpenlers „ideo-motorisches Princip,"
Der Herausgeber der „Review" nimmt ohne Anstand Car-
petrter's Hypothese als die wahre und allgemeine Auflösung
der in Rede stehenden Phänomene an, ungeachtet diese Hypothese
von den zu ihrer Beurtheilung competentesten Physiologen
verworfen wird.
Der ganze Tenor ("Wortlaut) des Artikels, die zahlreichen
Bezugnahmen auf verschiedene „spirituelle" Phänomene
und der Bericht einiger eigenen Erfahrungen des
Kritikers zeigen, dass er wenig oder nichts von derartigen
Phänomenen weiss, als welche ich zu erforschen begonnen
habe. Rr verweist auf den Mesmerismus, auf die Heilkraft,
auf das Schreiben mit der Planchette, auf Tischklopfen und
Tischrüeken und auf die durch diese Mittel erhaltenen Botschaften
. "Wo f-r nicht Betrug vermuthet, erklärt er die
physikalischen Bewegungen durch die Hypothese der „un~
bewussten Muskelthätigkeit", und die Intelligenz, welche
zuweilen diese Bewegungen lenkt, Botschaften überliefert
u. h. w., durch die „anbewusste Cerebration" oder die ,,ideo-
motorische Thätigkeit."
TSTun sind diese Erklärungen möglicherweise hinreichend,
Vieles zu begründen, was unter die persönliche Kenntniss-
nahme des Kritikers gekommen ist. Ich will ihm die Gerechtigkeit
widerfahren lassen, zu glauben, dass er nach seiner
Versicherung jede günstige Gelegenheit innerhalb seines
Bereiches benutzte, die höheren Phänomene des „Spiritualismus
" zu beobachten, und dass er bei verschiedenen
Gelegenheiten Resultaten begegnete, welche ganz unbefriedigend
waren. Der Irrthum, in den er fällt, ist dieser:
Weil er nichts sah, was er der Verfolgung für werth hielt,
so ist es auch unmöglich, dass irgend ein Anderer glücklicher
sein kann. Weil er und seine wissenschaftlichen
freunde den Gegenstand weit länger als ein Dutzend Jahre
verfolgten, dahex verdienen meine eigenen Freunde und ich
Tadel dass wir die Untersuchung erst so viele Monate anstellen
,
^sTach diesem Schlussverfahren würde die Wissenschaft
mir sehr langsam vorschreiten. Wie oft finden wir Fälle
einer aufgegebenen Untersuchung von einem anderen Forscher
wieder aufgenommen, der, in seinen Gelegenheiten begünstigter
, dieselbe zu einem erfolgreichen Ausgange führt
Der Kritiker hat gar keine Gründe für die Behauptung,
(las«* — „Er (Mr. Crookes) gänzlich die mühevollen und
sorgfältig geleiteten Untersuchungen ignorire, welche Männer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0277