http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0280
272 Psychische Studien. IV. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1877.)
bei denen die mechanische Berührung ganz ausgeschlossen
war, und diese Experimente wurden in meiner letzten Abhandlung
vollständig beschrieben.
Um die eigentümliche Ungenauigkeit der Behauptungen
und Schlüsse des Kritikers zu zeigen, gebe ich unten in
parallelen Spaltzeilen die Stellen aus der „Quarterly Review
, um den Oontrast hervortreten zu lassen zwischen ihren
unrichtigen Darstellungen und meinen selbsteigenen wirklichen
Worten, wie solche im „Quarterly Journal of
Science" abgedruckt stehen.
(Quarterly Review, Oc-
tober 1871.)
„Er gab zu, dass er nicht
die Prüfungen angewendet
hätte, welche Männer der
Wissenschaft zu fordern ein
Recht hätten, ehe sie der
Echtheit dieser Erscheinungen
Glauben schenkten."
(Quarterly Journal of
Science, Juli 1870.*)
„Meine ganze wissenschaftliche
Erziehung ist eine stete,
lange Lection in der Genauigkeit
der Beobachtung gewesen,
und ich wünschte deutlich
dahin verstanden zu werden,
dass diese feste TJeberzeugung
(von der Echtheit gewisser
Phänomene) das Resultat
sorgfältigster Untersuchung
ist.
„In dem gegenwärtigen
Pallo ziehe ich vor, in die
Untersuchung mit keinerlei
vorgefassten Meinungen über
dasjenige, was sein oder nicht
sein kann, einzutreten"
„Ä.nfangs glaubte ich, dass
die ganze Sache ein Aberglaube
oder ein wenigstens
noch unerklärtes Kunststück
sei" .... „Ich würde eine
grosse Befriedigung fühlen,
wenn ich in irgend einer
Richtung Licht finden könnte,
und ich darf zuverlässig sagen,
dass es mir gleich ist,
in welcher Richtung"
.... „Tcli kann gegenwärtig
nicht einmal die vagste Hypothese
über die Ursache der
_ Phänomene aufstellen."
*\ Siehe „Psychische Studien", I. Jahrg., I. Heft, Januar 1874.
S. 12 ff. — Dor Uebers.
„Er ging an die Untersuchung
, deren Resultate er
jetzt veröffentlicht, mit einem
selbsteingestandenen
Vorurtheile."
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0280