http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0284
276 Psychische Studien. IV. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1877.)
dieselben Resultate nicht auch erzeugt werden könnten dadurch
, dass man das Brett in rythmische Schwingungen
durch eine absichtliche Anstrengung der Muskelthätigkeit
versetze!"*) Doch wird man glauben, dass er selbst auf
]). 344**) mit meinen eigenen Worten einen Bericht von
meinem Versuche gerade dieses von ihm vorgeschlagenen
Experimentes anführt? Und wenn er sich die Mühe genommen
hätte, meine andere Abhandlung ***) auf S. 486 des
„Quarterly Journal of Science" nachzuschlagen, so würde
er gefunden haben, dass ich auch auf gleiche Weise den
speziellen Apparat geprüft hatte, den er andeutet. Hat der
Kritiker heiss und kalt schmieden gelernt? ist sein Gedacht
niss geschwunden? oder hat der Aerger über das
\erfelilen der Wahrheit ihn seines Gleichmuths beiaubt?
Die auf p. 347+) besprochene „Thatsache", dass ich
selbst und meine Freunde das Erzittern der Wasserfläche
in einem Becken der psychischen Kraft zuschrieb, während
es in Wirküchkeit durch die Erschütterung eines vorüber-
lahrenden Eisenbahnzuges bewerkstelligt wurde, ist gleich
vielen anderen sog. „Thatsachen" des Kritikers ganz grundlos
; da er aber so sorgfältig ist, uns mitzutheilen, dass in
diesem besonderen Falle die „Thatsacheu keine von seiner
eigenen Erfindung sei, was soll dann von semer Umsicht
gesagt werden, wenn er seinem „hoch intelligenten Zeugen"
bloss glaubt? Es fand kein solches Ereigniss statt; auch
wird ein vorüberfahrender Eisenbahnzug kein Wellenschlägen
auf «1er Wasserfläche des Beckens in meinem Zimmer
hervorbringen. Ich lade den „hoch intelligenten Zeugen*'
ein, diese Thatsache bei mir selbst in Erfahrung zu bringen.
Indem er auf p. 348 yf) von Mr. Varley spricht, sagt
der Kritiker, dass dessen wissenschaftliche Fähigkeiten
für so gering erachtet werden von Denen, welche am besten
•geeignet sind, sie zu beurtheilen, dass er niemals zur Royal
Society zugelassen worden ist/ Es scheint natürlich daraus
folgen zu müssen, dass Mr. Varley ein Mitglied der Royal
Society geworden ist; er wurde im Juni 187i dazu erwählt.
Ich scheine stets sicher zu gehen, wenn ich das genaue
G-egentheil von dem behaupte, was der Kritiker sagt.
*) Vergl. „Psych. Stud." X. Heft, 1871, S. 467—469. —
Der Uebern.
**) Vergl. daselbst XL Heft 1874, S. 460 oben. —
Der Uebers.
***) Vergl. „Der Spiritualismus uud die Wissenschaft" (Leipzig,
Osw. Mutze, 1872), S. 54 ff. — Der üebers.
f) VergL „Psych. Stud.", XL Heft, 1874, S. 510. —
Der Uebers.
ff) Vergl. daselbst u. S. 511. — Der üebers.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0284