http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0286
III. Abtheilung.
Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.
Mr. Gladstone,
Parlamentsmitglied und früherer Premierminister von England,
Uber den Spiritualismus.
Die Mai-Nummer eines Journals, betitelt; „The Liverpool
" (,°>0. Moorfields, Liverpool) enthält folgendes Sehreiben
an den Herausgeber desselben von dem Sehr Ehren-
werthen W. E. GladsUme, früherem Premier-Minister, jetzigem
Parlamentsmitgliede von England. —
„Holnibury, Dorking, den 8. April 1877.
„Geehrter Herr! — Ich fürchte, Ihnen nur wenig
dienen zu können, und doch würde ich mich freuen, wenn
ich möglicherweise zur Beseitigung von Gefahren, die Sie
nennen und deren jede in ihrer eigenen Weise so gross
ist, etwas beitragen könnte.
,,Ich weiss von keinem Gebote, welches einem Christen
die Erforschung der einer übernatürlichen "Wirkungskraft
zugeschriebenen Zeichen in dem sogenannten Systeme
des Spiritualismus verbietet. Aber es scheint mir seine
Pflicht: —
„1« Sich in einer derartigen Frage des „Stümperns" zu
enthalten, d. h. keine seichte und ungenügende Untersuchung
desselben anzustellen;
„2. Sich vor der übereilten Annahme zu hüten, dass,
wenn die Zeichen wirklich sind, das System desshalb noth-
wendig schon einen Anspruch auf mehr habe, als auf eine
Anerkennung dieser Wirklichkeit;
3. Sich zu erinnern, dass nach den Principien der
christlichen Religion eine böse aussernatürliche Einwirkung,
oder eine irreführende, nicht aus der Reihe der Möglichkeiten
ausgeschlossen sei.
„4. In einer so ernsten Sache den Geist blosser Neugierde
zu vermeiden, und nur einen gewissen nützlichen Zweck
dabei im Auge zu behalten.
„Ein allumfassendes Wissen ist jedoch nicht möglich,
und wir sind verpflichtet, das für uns beste und gesündeste
auszuwählen. Ich kann hinzufügen, dass eine Forschung
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0286