Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 284
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0292
284 Pgychische Studien. IV. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1877.)

krabbelte wirklieh und kroch sogar bis zu seinen Widersachern
heran — sie hatten in ihrer Sensitivität für ihn
nur die Reflexivbewegungen von Fusstritten, Keulenschlägen
oder krampfhaften Ohnmächten. Eine naturwissenschaftliche
Untersuchung desselben lag ihrem überreizten Gefühls-
und Verstandesvermögen fern. Professor Meyer denkt und
fühlt mit einigen von uns schon früher vorgeführten rühmlichen
Ausnahmen nicht so. Das beweist sein rationelles
Verfahren, den Gegenstand literarisch genauer unter die
Lupe seiner Beobachtung zu nehmen. Er gjebt eine kurze
Entwickelungsgeschichte und Statistik, zeigt Belesenheit
und Kenntniss der einschlägigen Literatur, spricht von dem
verstorbenen Gouverneur von "Wisconsin, Mr. Tallmadge,
Vun Andrew Jackson Davis, Richter Ednionds, Dr. Gustav
Bloede und Professor Hare in Amerika, von Mr. Hornel
einflussreichem erstem Auttreteü in England, von dem
seiner Zeit berühmten Medium Miss Ftorence Cook, von dem
Aufschwünge des Spiritualismus in England, von dem bereits
ein Oorrespondent der Aug^burger Allgemeinen Zeitung
vom 19. October 1860 behauptet habe, die Engländer hätten
aus dem Spiritualismus eine Wissenschaft gemacht, ist in
Baron Güldenstubbes Werk bewandert, kennt Robert Bäte
Owen, den berühmten Naturkundigen und Physiker William
Crookes, eben sowie den Naturforscher A. R. Wallace als
entschiedene Erforscher des Spiritualismus. Wegen dieser
zwei letztgenannten Personen wendet er unserem „Bericht
des Co mite s der Dialektischen Gesellschaft in London über
den Spiritualismus" und damit zugleich der gesammten
„Bibliothek des Spiritualismus für Deutschland" sein eingehenderes
Augenmerk zu. Wir müssen uns hierbei vorbehalten
, in einem besonderen Artikel des nächsten Heftes,
weitere für unsere Leser vielleicht interessante Stellen des
zweiten Artikels theils mitzutheilen, theils zu berichtigen
und zu widerlegen, falls dieselben nicht inzwischen vorziehen
sollten, die betreffenden Journal-Nummern selbst ausführlich
nachzulesen.

d) Am 6. Mai er. hat Reverend Canonikus Daniel Gilbert,
Doktor der Theologie, eine zweite Predigt über den Spiritualismus
in der grossen und reichdotirten römisch katholischen
Kirche zu St. Maria im Mooriields- Viertel zu London
gehalten. Er soll ein streng Logischer und geistvoller
Redner sein. Selbstverständlich ist er ein Vertreter der
Theorie, nach welcher die spiritualistisehen Manifestationen
nur von teuflischen Geistern herrühren. Es kann als ein
Zeichen grosser Umsicht gelten, dass der in England immer
mächtiger um sich greifende Römische Katholicismus jetzt




Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0292