Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 296
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0304
296 Psychische Studien. IV. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1877.)

„Psychischen Studien" nicht ohne Interesse sein, wenn ich
ihnen eine wahrheitsgetreue Schilderung des von mir in
dem Mansfiel dachen G-eistertelegraphen-Amte Erlebte gebe.
Dieses ist, um mit den Aeusserlichkeiten den Anfang zu
machen, in einer der frequentesten und daher lärmendsten
Hauptdurchfahrten des Verkehrs auf der Westseite unserer
Weltstadt, der 6ten Avenue gelegen, aber diess scheint auf
die Correspondenz mit der Geisterwelt von der nach der vorbeigehenden
Strasse herausgelegenen Office des Spirit-Post-
meisters Mansfield aus, keinerlei störenden Einfluss zu üben;
auch bitte ich, aus dem scherzenden Tone meiner Schilderung
in keiner Weise einen ungünstigen Sehluss auf den Ernst
des Erfahrenen selbst machen zu wollen. In Bezug auf diesen
möge das Thatsächliche für sich allein sprechen.
Herr Mansfield, ein dem Greisenalter näherer Mann über
Mittel grosse, mit silberweissem Haar und ebensolchem
fliessenden Vollbarte, macht bei weichen Händen und
weichen Zügen des vollen Gesichtes den Eindruck freundlicher
Wohlhäbigkeit, und nur die etwas krankhafte Blässe
seiner Hautfarbe möchte entfernt annähernd an die fleiscb-
ertödtenden Bussübungen erinnern, um deren Preis allein
die Fakirs Hindostans sich den Verkehr mit den Geistern
der Abgeschiedenen erkaufen können. Die controlirenden
Geister des Abendlandes sind in dieser Hinsicht unverkennbar
liberaleren Sinnes, obgleich ich anzuerkennen bereit
bin, dass auch hier das Gesetz der Ausgleichung sich
geltend macht. Denn wem könnte die Ueberlegenheit der
orientalischen Manifestationen über die unsrigen entgehen,
wenn wir deren Erhebung über das scheinbar Natürliche
und über das Alltagsleben und inEolge dessen ihre Macht über
die Geister und Gemüther des Volkes in Anschlag bringen?

(Schluss folgt.)

Der Spiritualismus vor der „British Association for
the Advancement of Science11 zu Glasgow.

VII. Fortsetzung und Schluss der
Debatte über Prof. W. F. Barrett's Abhandlung.

(Fortsetzung und Schluss von Seite 258.)

Der Vorsitzende Mr. Alfred Russell Wallace: —
„Da ich mehr oder weniger selbst bekannt geworden bin
mit der ganzen .Reihe von Phänomenen, auf welche Bezug
genommen worden ist, seit 30 Jahren, so möchte ich gern
einige Dinge anführen, die ich selbst erlebt habe und die


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0304