http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0305
Der Spiritualismus vor der „British Association" zu Glasgow. 297
dazu dienen werden, einige der zu ihrer Erklärung vorgeschlagenen
Theoriecn zu beantworten. Mit Bezug auf die
Phänomene des Mesm erismus fand ich mich selbst fähig,
sie vor 30 Jahren hervorzubringen, fast in derselben Gestalt,
wie sie unter den Händen öffentlicher Darsteller auftreten,
und zwei oder drei sonderbare kleine Fälle überzeugten
mich, dass sie durch keinerlei unbewusste Thätigkeit oder
vorgefasste Ideen erklärt werden konnten. Ich will einen
ganz leichten Fall vornehmen, der einen sehr grossen Eindruck
auf mich hervorbrachte und mir zeigte, dass eine
wirkliche Einwirkung au^ die Muskeln stattfand und dass
keinerlei vorgefasste Idee eine solche Einwirkung hervorbringen
sollte oder musste. Einst befand ich mich in einer
Schule und hatte ich eine grosse Anzahl kleiner Knaben
unter meiner Aufsicht, und unter diesen pflegte ich zu
experimentiren. Eines Tages hatte ich einen von diesen
Knaben in meinem Zimmer. Ich hatte ihn auf die gewöhnliche
Weise in Erstarrung versetzt, als die Glocke zum
Mittag^tische ertönte. Sofort machte ich die erforderlichen
Rückstriche, um seinen Arm wieder in den normalen Zustand
zu bringen. Wir Beide glaubten, es wäre Alles gut,
und gingen die Treppe hinab zum5 Mittagsmahle. Nach
einer kleinen Weile sah ich ihn, wie er mein Auge auf sich
zu lenken versuchte, und ich fand, dass er mit seinem
Messer in der einen Hand dasass, und die andere Hand
an der Seite niederhängen hatte, und nicht im Stande war,
seine Gabel zu seinem Munde zu bringen. Ich musste aufstehen
und zwei oder drei Striche machen und ihn befreien,
so dass er sein Mittagsmahl essen konnte. Es war diess
ein klarer Fall, bei dem keine Täuschung von seiner Seite
möglich war. Ich pflegte auch das Experiment zu machen
und einen Kreidestrich auf den Fussboden zu ziehen und
einen magnetischen Strich darüber zu machen. Das Resultat
war, dass der Knabe auf denselben zuging, an demselben
stehen blieb und gewöhnlich in Starrzustand verfiel. Diess
geschah in Gegenwart aller seiner Schulkameraden; welche
ihm zuriefen: „Renne drauf los, und dann wirst Du schon
darüber hinwegkommen!" — „0 ja," sagte er; und so rannte
er darauf los, und das Resultat war, dass in dem Moment
wo seine Füsse an den Kreidestrich gelangten, dieselben
so fest standen, dass er vollkommen platt auf den Boden
hinfiel. Hier war ein Fall, in welchem er offenbar glaubte,
er könnte über den Kreidestrich hinwegkommen. Ich sah
noch ein anderes seltsames Beispiel in Süd-Amerika; denn,
als wir 2000 englische Meilen im Innern waren, pflegte
raein Bruder, welcher ein grosses Interesse für diesen Gegen-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0305