Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 307
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0315
Psychische Studien. IV. Jahrg. 7* Heft* (Juli 1877*) 307

Die Controverse in der „Times" über die Mediumschaft
Dr. Slade's.

XVI. Ein Banknoten-Experiment.

Von Sir Charles Isham, Baronet.

Die folgenden Auszüge zeigen, dass, wenn hervorragende
Physiker ankündigen, dass sie Banknoten in Couverts eingeschlossen
haben, damit Hellsehende sie entziflern, wir im
Rechte sind, hinreichenden Beweis zu verlangen, dass sie
das wirklich gethan haben.*)

Im „Zoibt", vol. X, pag. 35, schreibt Dr. Elliotson: —
„Sir Philip Crampton war der Erste unter uns, welcher
eine eingeschlossene Banknote als einen Prüfungsbeweis des
Hellsehens vorschlug. Sein prahlerisches Anerbieten führte
er in folgender Weise aus. Wir entnehmen es dem „Examiner"
vom 17 Januar 1876: —

..<,Bank< Ilenry-strcef, Dublin, den 7. Januar 1876.

«

,,.,In Beantwortung der zahlreichen Anfragen, welche
gestellt worden sind in Betreff der Niederlegung einer
Hundert Pfund-Note in der Bank der Herren Ball and Co.,
welche an diejenige Person gezahlt werden soll, die vermittelst
des Mesmerismus die besonderen Eigenthümlich-
keiten der Note beschreiben wird, erlaube ich mir nützu-
theilen, dass eine solche Deponirung in dieser Bank
stattgefunden hat und auf dem Couvert, in welchem sie
enthalten ist, folgende Aufschrift steht: 'Dieses Couvert
enthält eine Banknote für Ein Hundert Pfund, welche sofort
das Eigenthum der Person werden wird, die, ohne das
Couvert zu öffnen, in Gegenwart des Herrn Philip ßoyne,
Esq., und des Sir Philip Crampton jede besondere Eigen-
thümlichkeit der besagten Note beschreiben wird, nämlich
die Bank, von der sie ausgegeben wurde, das Da.tum, die
Nummer und die auf ihr stehenden Unterschriften, und
welche einen Satz lesen wird, der auf demselben Couvert
mit der halben Note enthalten ist. (Unterzeichnet)

„James Dutgeon."

„Nach Allem weist es sich aus, dass Sir Philip Crampton
keine Banknote einschloss, sondern eine leere Anweisung,

*) Man sehe Alfred Rassel Wallachs angefochtenen Behauptung
gegenüber der des Dr. Carpenler vor der „British Association" zu
Glasgow am Schlüsse der Debatte in „Psychische Studien" August-
Heft 187?, Seite 305 ff. — Der üebersetzer.

20*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0315