Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 317
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0325
William Crookes: Die Psych. Kraft u. d. moderne Spiritualismus. 317

Schwierigkeit für Einen, der die dynamische Theorie von
der Materie unterhält, und es drängt sich mir der Gedanke
auf, dass diese Theorie sich vielleicht desshalb ihrer Sache
ergebenen Spiritualisten empfehlen möchte als eine natürliche
Erklärung der Phänomene, an welche sie glauben.

Ii. S. Wyld.

Edinburgh, d. 31. März 1876.

Die Psychische Kraft und der moderne Spiritualismus.

Eins Entgegnung an Dr. W. ß. Carpenter

von

William Crookes,

Mitglied der Royal Soeiöty zu London.
(Fortsetzung und Schluss von Seite 277.)

Die zweite wohl erwogene Beschuldigung lautet, wie
folgt: —

„"Wir sprechen desgleichen mit Ueberlegung, wenn wir
behaupten, dass Mr. Crookes ganz unwissend war über die
frühere Geschichte des Gegenstandes und sich nicht einmal
bekannt gemacht hatte mit der Art und Weise, in welcher
Professor Faraday die wirkliche Natur des Tischrückens
bewiesen hat."*)

Was meine gänzliche Unwissenheit über die vorhergehende
Geschichte des Gegenstandes anlangt, so halte ich
dieselbe für ziemlich gut in dem vorhergehenden Paragraphen
widerlegt.

Im Jahre 1853 war ich genau mit dem jüngst verstorbenen
Robert Murray bekannt, der zu jener Zeft Geschäftsführer
bei Mr. Newman, physikalischem Instumenten-
macher in der Regent Street in London war. Ich kam
mehrere Male in der Woche in seinen Geschäftsladen, und
im Mai und Juni genannten Jahres hatten Murray und ich
viele Unterredungen über den Gegenstand des Tischrückens.
Ich erinnere mich wohl, dass er mir eines Tages erzählte,
Professor Faraday habe ihm die Zeichnung zu einem Prüfungs-
Apparat **) gegeben, durch den er zu beweisen hoffte, dass
die Drehung des Tisches der unbewussten Muskelthätigkeit

*) Vergl. „Psych. Stud., I. Jahrg., VII. Heft 1874, S. 321." —

Der Uebers.

**) Man sehe die nähere Beschreibung desselben unter dem Namen
des „Indicators" in einer Noto auf Seite 218 ff. der „Psychischen
Studien", I. Jahrg., V. Heft 1874 - Derüebers.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0325