Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 325
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0333
William CrookesüDie Psych. Kraft u. d. moderne Spiritualismus. 325

verleitet, ganz die Thatsache zu ignoriren, dass diese Spekulationen
selbst von den besten Geistern, die sieh psychologischen
Forschungen widmen, nicht angenommen werden.
Ich gedenke keineswegs Dr. Carpenter zu missachten, der
in gewissen Abtheilungen ausgezeichnete wissenschaftliche
Arbeit geleistet hat, wenn auch vielleicht nicht immer in
einem einfaltigen und undogmatischen Geiste, wenn ich
„mit Ueberlegung sage," dass sein Geist jener scharfen,
generalisirenden, philosophischen Eigenschaft entbehrt, die
ihn geeignet machen würde, die verwickelten Probleme zu
entwirren, welche in der Structur des menschlichen Gehirns
verborgen liegen.

Hier muss ich diese mir abgezwungene Rechtfertigung
schliessen. Die Hinweisung auf mich selbst, zu der ich
gezwungen werden bin, ist mir ausserordentlich unangenehm.
Ich vermeide es, mit geeigneten Worten die Gesinnung
dieses Angriffs auf einen wissenschaftlichen Arbeiter zu
characterisiren; es ist genug, dass ich bewiesen habe, wie
der Kritiker in zehn verschiedenen Fällen mich mit Ueberlegung
verleumdet hat. Dieses ist eine schwere, aber wahrhaft
vorzubringende Beschuldigung gegen Jeden, der des
Kritikers Stellung unter den Männern der Wissenschaft
einnimmt.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0333