Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 328
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0336
328 Psychische Studien. IV. Jahrg. 7. Heft (Juli 1877.)

Die Wahrheit ist, der Geist wirkt im weitesten Sinne. Aus
diesen Gründen, um andere bei Seite zu lassen, die selbstverständlich
oder verhältnissmässig unwichtig sind, wünsche
ich ein Studium der alten Schriftsteller und eine Anpassung
des alten Wissens und der alten experimentellen Methode
an die exacteren Processe des modernen Denkens. Die Alten
kannten nichts von unserer exaeten wissenschaftlichen Unter-
suchungs - Methode. Wir kennen fast nichts von ihrer
Forschungsweise, welche in vieler Hinsicht weit vorzüglicher
war als die unsrige. In der Vereinigung der beiden Methoden
, dem Hinwegschaffen alter Irrthümer und moderner
Trugschlüsse, und der Erweiterung und Vertiefung unserer
spirituellen Wahrnehmungen liegt, während wir alle Genauigkeit
unserer wissenschaftlichen Methode zu experi-
mentiren beibehalten, die goldene Mittelstrasse, die wir
betreten wünschen.

Ein parlamentarisches Untersuehungs - Comite Aber das Verfahren

der Irrenhäuser.

Geehrter Herr! — Wollen Sie mir freundlichst
gestatten, Ihre Leser in den Spalten Ihres Journals daran
zu erinnern, dass das ausgewählte Comite des Hauses der
Gemeinen „zur Untersuchung der Wirksamkeit der Irrengesetze
in Bezug auf die Sicherheit der persönlichen Freiheit44
seine Sitzungen um 11 Uhr am nächsten Donnerstag
den 15. März er. beginnen und dieselben an den daiauf
folgenden Dienstagen und Donnerstagen fortsetzen wird.
So sehr diese Frage auch das Publikum im Grossen und
Ganzen betrifft, so haben doch jüngste Ereignisse dieselbe
von speziellem Interesse für die Spiritualisten und alle Diejenigen
gemacht, welche, die getretenen Pfade der Orthodoxie
und des gewöhnlichen Denkens verlassend, ihre eigenen
Gedanken sowohl in Wissenschaft als in Religion zu äussern
wagen. Es ist unmöglich, dass diese Untersuchung schliessen
sollte, ohne tief auf die Rechte des Gewissens und freien
Denkens einzugehen, seit die ernstesten Beschuldigungen
gegen die staatlich bestellten Aufseher der Irrenhäuser und
die Wahnsinns-Theoretiker sich erheben in Folge von angeblich
nur auf Rechnung des Spiritualismus oder eines
anderen intellectuellen Eklektizismus stattgefundenen Einsperrungen
.*) Ich gebe mich daher dem ernsten Glauben

*) Siehe Februar-Heft 1877 der „Psych. Stud.", S. 79 ff. —

Die Bed.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0336