Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 338
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0346
338 Psychische Studien. IV. Jahrg. 8. Heft. (August 1877.)

mich unterhalten und bin schliesslich ein M. R. I., d. h.
Mitglied der Royal Institution von England. Daher bildete
ich mir ein, ein oder das andere Ding zu wissen und eine
feste und sichere Basis zu besitzen, auf welche ich künftige
Kenntniss bauen könnte; war gegen den Spiritualismus besonders
in dreifaches Erz gepanzert, da er in der That
nachweisbar absurd erschien, yom wissenschaftlichen (iesiehts-
punkte aus beurtheilt, im Hinblick auf die gegenseitige
Wechselbeziehung der Kräfte und nach den jüngsten Entdeckungen
und Experimenten über Gehirn- und Nerven-
Function; und beinahe alle grossen Leiter in der modernen
Metaphysik und Philosophie gelangten nach der reinen Vernunft
und der inductiven Methode zu einem ähnlichen Resultat
. Protestantische religiöse Uebcrzeugung oder ^Bigotterie
" und meine Umgebung im Allgemeine trugen dazu
bei, um mir den Gegenstand zu einem auf jede Weise unangenehmen
zu machen.

Vor einigen Jahren erhielt ich zufällig ein Exemplar
von dem „Report oi the Dialectical Society on Spiritualism
(Bericht des Co mite s der Dialektischen Gesellschaft zu
London über den Spiritualismus)"*) und überflog dasselbe;
aber ich konnte dabei an nichts weiter als an „Selbsttäuschung
" glauben. „Ohne Zweifel etwas Gaukelei," dachte
ich, und vergass bald Alles von demselben wieder; dieses
war meine erste „spiritualistisehe" Leetüre»

In „The Quarterly «Journal of Science" voir 1. Aug. 1871
fand ich eine Abhandlung über „Psychische Kraft" von
Mr* Crookes, welche sehr interessant war; in der Nummer
vom i. October 1871 eine zweite Abhandlung, Hbenfnlls von
Mr. Crookes, über denselben Gegenstand, und nuch weit erstaunlicher
.**)

Da nun Mr. Crookes ein Mann von höchster Bildung
und ein bewährter Beobachter ist, so fühlt man sich dadurch
gestört, wenn Mr. Crookes in der That nur nicht
dieses eine Mal in seinem Leben im Irrthum oder „verrückt"
war! Indess schwand der erhaltene Eindruck wieder hinweg,
bis ich etwa zwei Jahre später Mr. Crookes9 Buch: „Facts
in Spiritualism (Thatsachen im Spiritualismus)" zu Gesicht
bekam, Ich entschloss mich nun, über diesen Friedensstörer
ziemlich Alles zu lesen und ihn auf die eine oder die

*) Bekanntlich in 3 Theilen deutsch erschienen bei Oswald Mutze
in Leipzig. — Die Red.

**) Beide Abhandlungen sind im I. Jahrgange der Psysch. Studien
unseren Lesern bereits bekannt gegeben. — Die Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0346