Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 353
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0361
Erfahrungen eines Deutschen im Spiritualismus in England. 353

auf, die, isolirt genommen, auffallend genug erscheinen.
Ein Zeuge, der nichts von der Fesselung weiss und nur
während der „Formation" hinzutritt, würde sagen: „sie macht
die Figuren jetzt zurecht !u Obschon Musik oder Gesang erforderlich
ist, das Medium sozusagen einzulullen, so geben
Pausen und leise Töne Gelegenheit genug, andere Geräusche
zu belauschen. Ein Krachen des Stuhles verräth gewöhnlich
die Bewegung des Mediums, dann folgen oft Laute
wie Lösen oder Reissen von Bändern, Zerren von Stoffen
und schliesslich ein Häuschen von Gewändern — dann entstellt
Stille und das Gesicht oder die Gestalt gleitet sanft
zur Oeffnung, hörbar streifend über etwaige Vorsprünge
im öabinet. Es ist eine objective Erscheinung, von allen
gleich deutlich gesehen. Nach den verdächtigen hörbaren
Anzeichen wird der neue Zeuge lund mir kommt jetzt noch
zuweilen eine ähnliche Erwartung) nun die Bänder zerstört
oder sonstige Veränderungen vermuthen, aber da sitzt das
Medium mit allem genau wie zuvor, nur ihr Blick zeigt,
dass sie während der Zeit ,,abwesend** war, und fast jedesmal
zeigt sie die Bestürzung eines Schlaftrunknen, die an
einem andern Ort erwacht. Wollen wir nun dennoch
zugeben, dass Medien alle ein Geheinmiss haben, aus jeder
Fessel sich zu befreien und zurück zu schlüpfen, so dass
dies das einzige Mysteriuni wäre und das Andere durch
Kniffe erzeugt, wie kommt es denn, dass diese .Frau immer,
wenn Damen zugegen, sich vorher aufs Strengste untersuchen
Hess? — Wir haben uns aber so fest in den Zweifel
hineingebissen. dass wir immer wieder frisch darauf los
spioniren, bib uns die ohnmächtigen Eangwerkzeuge schliesslich
selbst lächerlich werden.

In einer der folgenden Sitzungen (ohne Ausnahme unter
denselben Bedingungen) nahm ich einen Streifen dünnes
Papier, von einer Zeitung gerissen, setzte die Frau dicht
an die Wand, klebte das Ende eng um ihren Hals in der
Art, dass Lösen und Wiederaufkleben unmöglich war
und dis andere Ende klebte ich an die Tapete und zog
mit einer ßleifeder einen Strich über Papier und Tapete,
so die Stelle haarscharf markirend. Die Erscheinung kam
prächtig, noch mehr entwickelt wie zuvor und nachher
nicht die geringste Aenderung am Papier zu entdecken
. Da mir diese Bindungen nun langweilig wurden,
sann ich auf eine Methode, die die Gefangenschaft des
Mediums schneller erzielte, und kaufte zwei Ellen Tüll,
iiess einen Beutel daraus nähen mit hohlem Saum, durch
weichen ein unelastisches Band geführt wurde. Diesen
Tüllrock zog ich ihr nun über Kopf und Arme und band,

Psychische Studien. August 1877, 23


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0361