http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0362
354 Psychische Studien. IV. Jahrg. 8. Heft. (August 1877.)
es um die Taille mit fast malitiöser Festigkeit hinten
mit sechs strammen Knoten zu und steckte noch tückisch
ein Stückchen Papier mit durch, welches entschlüpfen
müsste beim Lösungsversuch. Ich setzte mich fast verzagt
vor den Vorhang, denn ich glaubte, nun wäre die
göttliche Comödie alle und die Geister mit im Moskitonetz
gefangen! — trotz dem wir vorher beide herzlich lachten
über den komischen Aufzug. Es dauerte kaum 5 Minuten,
kommt Bertie mit einer Fülle von weissem durchsichtigem
Gewände, dass ich wirklich glaubte, sie 1 ätte den ganzen
Tüll mit benutzt. Sie schwebte anmuthig hin und her,
erhob sich fast über den Band des Cabinets (ein Dreieck
mit der Zimmerdecke bildend) und, ein grossartiger
Moment! gleichzeitig sah ich den obern Rand des
Tüllbeutels hervorragen, wahrscheinlich durch das Sichauf
richten des Mediums in meinen Gesichtskreis gebracht.
Er verschwand und nachdem der trance völlig vorüber, zog
ich alle Gasflammen an und stöberte am Beutel herum,
wie 3in Detective. Ich zupfte an den Säumen, mein Auge
glitt über alle Theile — alles wie zuvor! das Papier
unverrückt und schliesslich opferte ich lieber das Band
durch einen Messer schnitt, als eine halbe Stunde mit
Knotenzupfen zuzubringen. Diese prachtvolle, nun beständige
Prüfungsmethode verdanke ich eigentlich Prof.
Buileroiv, der auf ähnliche Weise die Hand seines Mediums
sicherte. Die Freiheit des Athmens und der Bewegung in
Krampfzuckungen und dennoch unfähig gemacht, ist
der Triumpf dieser Sicherung. In der nächsten Sitzung
(das Netz nun immer angewandt) kam Bertie wie in besonderer
Glorie und zeigte mir ihre reizenden Händchen
, fast wachsartig zart und blass, so das* ich heimlich
zweifelte, bis die Finger spielend sich bewegten und sie
mit Kusshand verschwand. Es war mir (so empfinde ich
es jetzt) wie ein Freudensignal und Gruss und um anzudeuten
, welche Berge des Zweifels diese Engelshand
wegzuräumen bereit sei. Ich ahnte nicht, wie bald dieselbe
liebliche Hand, in Gyps gegossen, vor mir auf dem Tische
liegen sollte, nachdem Bertie die Form dazu aus einer
Schüssel flüssigen Wachses (Paraffin) gezogen. Ein Vorschlag
im „Spiritualist", den Vortheil eines permanenten
Beweises der MateriaJisation eines Geistes (denn als solche
musste ich beschriebene Resultate erkennen) im Abdruck
der Hand hervorhebend, begeisterte auch mich zu diesem
Versuch, dessen herrlicher Erfolg der Gegenstand nächster
Mittheilung sein soll
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0362