http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0363
Erfahrungen eines Deutschen im Spiritualismus in England. 355
Erneuter Zweifel. Das geheimnisvolle Kreuz, Abdruck der Hand.
VII.
Dieses Tüll netz, welches nicht allein den ganzen Oberkörper
des Mediums eng umschloss, sondern sozusagen
auch nieine letzten Zweifel für jede Betrugsmöglichkeit,
wurde nun durch beständige Anwendung eine Art Gewohnheit
und meine Aufmerksamkeit, nicht mehr gebrochen
durch Grübeln über das „"Wunderreich des Taschenspieles",
concentrirte sich auf das Wesen der Erscheinungen selbst,
die jedesmal neuen Stoff zu Speculationen bot, meine Anti-
cipation aber, eine stufenmässige Entwicklung darbietend,
nie befriedigte. Bald menschenähnliche Gestaltung zeigend,
dann wieder halb gelungene Formirung, zuweilen zum Theil
transparent in den Oontouren, welche ich scharf musterte,
wenn sie z. B. mit einer Markirung im Hintergrunde in
Oontact kam. Hess mir nur den einen Schluss ziehen, dass
äussere Bedingungen im Einklänge mit innern das seltene
Resultat klarer „Schöpfungen'*' des Momentes erreichen.
Ol) der erste Eindruck meiner Fantasie einen Streich
spielte oder nur diese Seltenheit bestätigte, ist bei mir noch
eine schwebende Frage betreffs der ersten Sitzung bei gedämpftem
Tageslicht. Wie das Gefühl über mir kam, oder
was es einleitete, kann ich nicht beschreiben, aber deutlich
erinnere ich, dass ich mich an diesem Morgen in einer
weihevollen Stimmung vors Oabinet setzte — ohne Experi-
mentsgelüste — es war mir, als solle mir ein Blick gegeben
werden, der eigentlich kaum einem Erdenbewohner vergönnt
sein darf. Die Haltung des Medium^ hatte etwas eigen-
thümlich Feierliches. Ich band das Tüllnetz mechanisch
obwohl in gewöhnlicher Festigkeit um die Taille und wir
tauschten ein flüchtiges Lächeln über den — Unsinn.
Bald sank sie in „tranee" und eine weisse Wolke klärte
sich, zu einem Schönheitsbild in majestätischer Würde und
Ruhe lächelnd wie im Triumphe, mich überwunden zu
haben und zugleich wie selig, so weit vordringen zu dürfen,
die Hoffnung bessern Seins persönlich zu überliefern. Langsam
, halb zerfliessend zog sich die Erscheinung zurück —
und nie, so fühle ich jetzt, habe ich sie so wunderbar gesehen
und verstehe wohl, wie eine häufige Wiederholung
solcher Visionen mich in Verfolgung meiner Erdenbahn
gestört haben würde. Wie geblendet tappte ich einige
Zeit im Tunnel irdischer Existenz umher, bis ich sehen
konnte, wo meine Füsse hintraten.
Es war dies eins von den wenigen Momenten, wo mein
ästhetisches Gefühl (oft verletzt in Beobachtung dieser
23*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0363