Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 369
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0377
Perty's u. Fichte's Aufzeichnungen über Mediumschaft. 369

Fuss weit vom Sopha entfernen, in gleitender, so sanfter
Bewegung, dass die Gegenstände auf dem Tische und der
Wein in den Gläsern, wie in eine feste Masse verwandelt,
nicht die geringste Schwankung machten. Die Klopflaute
habe ich noch öfter gehört, wenn ich bei Baronin Julie war, und
sie sagte, dass sie ihren Bruder sehe, — immer sehr sanft.

Am 3. Sept. Nachmittags sassen Frau Baronin, Frau
B. und ich in ihren Zimmern im Hotel beisammen, tranken
Kaffee und sprachen über Verschiedenes. Da richteten
sich Jutiens Augen nach einer bestimmen Stelle zwei Schritte
vom Tische, wie immer geschah, wenn sie den Geist ihres
Bruders erblickte, und es ertönten leise Klopflaute, etwa
viermal, jedesmal 3—5, wie aus dem Innern des Tisches
kommend, die letzten beiden Male genau unter meinem
linken Arm, der auf dem Tische ruhte; „denn, sagte sie,
mein Bruder hat seine Stellung etwas verändert und die
schwachen grünlichen Strahlen, welche von ihm ausgehen
und die Klopflaute hervorbringen, welche zuerst gegen mich
gerichtet waren, gehen jetzt auf Sie zu;" dieselben wurden
ein wenig stärker, als er sie gewöhnlich giebt, nachdem sie
den Wunsch hiefür ausgesprochen hatte. (Die beiden Frauen
berührten den Tisch nicht, und ihre Hände waren von ihm
entfernt.) „Mein Bruder, fuhr sie fort, möchte Ihnen eine
Mittheilung über den jenseitigen Zustand machen", und als
ich bemerkte, das müsse durch sie geschehen, indem ich ja
in keiner Verbindung mit ihm stände, theilte sie sehr klar
und zusammenhängend Folgendes mit: „In der Nacht seines
Todes, 2ti— 27. Mai 1873, kam Ludwig iu einen Zustand mit
gleichsam doppeltem Bewusstsein, wusste, dass sein Körper
im Bett liege und doch ihm nicht mehr ganz angehöre,
zugleich, dass sich um sein Innerstes, seinen Geist, eine
ätherische Hülle lege und dass die Stunde des Hinübergehens
nahe sei. Letzteres geschah bei ihm mit Bewusstsein
, er fühlte, wie er mit der Ausbildung jener ätherischen
Hülle sich Mathilden nähern könne, und als ich in das
Nebenzimmer getreten war, um für eine Krankenwärterin
in der Maschine Kaffee zu bereiten, sah ich meinen Bruder
Ludwig und Mathilde aus der Thüre treten und sich entfernen
, es war der Augenblick der Trennung." Der Bruder
glaubte, er könne sich der Schwester künftig nicht mani-
festiren, und that dieses, nach seiner Meinung zum letzten
Male, in der Nacht nach seinem Tode um 2 Uhr, wo sie
auf ihrer Stirne den ungestmnen klemmenden Druck zweier
Lippen fühlte. Zugleich hörte sie und auch eine andere
Person ein Sausen um das Haus bei ganz ruhiger Luft, wie
sie sich überzeugte, als sie auf die Terrasse trat.

Psyohisohe Stadien* August 1877. • 24


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0377