Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 382
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0390
882 Psychische Studien. IV. Jahrg. 8. Heft. (August 1877.)

t Mr. Robert Dale Owen, f

Wir haben zum Schlüsse noch die traurige Pflicht, den am
24. Juni zu Lake George im Staate New York erfolgten Tod
des uns und unseren Lesern durch sein jüngst in deutscher
Uebersetzung erschienenes Werk: „Das streitige Land (The
Debatable Land)" theuer gewordenen Mannes mit2utheilen. Als
der Sohn des berühmten Social-Reformers Robert Owen, wurde
er im Jahre 1801 zu Glasgow in Schottland geboren und zu
New Lanark und zu Hofwyl in der Schweiz erzogen. Nachdem
er 1828 mit seinem Vater nach Amerika gegangen, gründete er
in New York 1828 mit Miss Frances Wright ein Journal: „The
Free Inquirer (Der Freie Forscher)", welches nur 3 Jahre bestand
. Von 1845 bis 1847 sass er als Demokrat im Congress
für den Staat Indiana, wo er ansässig war. Er wurde zunächst
ein Mitglied der Constitutionellen Convention in Indiana und
brachte mehrere Gesetzesvorschläge zu Gunsten der Frauenrechte
in Bezug auf das Eigenthum ein. Im Jahre 1853 ernannte
ihn Präsident Pierce zum Geschäftsträger in Neapel, und 1855
wurde er Gesandter. Drei Jahre später linden wir ihn wieder in
New York und in einen Streit mit dem verstorbenen Präsidentschafts
-Candidaten und Redacteur Mr. Horace Greely in Betreff
der Ehescheidung verwickelt. Als der Bürger-Krieg ausbrach,
vertrat er stark die Sache der Föderirten und schrieb den
merkwürdigen Brief, welcher den Präsidenten Lincoln veranlasste
, die Emancipations - Proklamation zu beschleunigen.
Mittlorweile hatte er sich bekannt gemacht als Verfasser verschiedener
Werke über die verschiedensten Gegenstände. Sein
erstes Werk war: „Fear Views of Society (Engherzige Ansichten
der Gesellschaft)", welche er 1825 veröffentlichte. In
Neapel wurde er bekanntlich erst Spiritualist. Man rühmt
seinen Schriften grosse Urtheilskraft und Schärfe der Logik
nach. Seinen ihn als geistesschwach verläumdenden Gegnern
gegenüber constatiren wir, dass er vollkommen gesunden und
hellen Geisces starb und bis zuletzt treu an seiner nur durch
exacte Thatsachen gewonnenen spiritualistischen Ueberzeugung
festhielt. Die „Times" vom 11. Juli, sowie die meisten anderen
englischen und amerikanischen Zeitungen widmen ihm ehrende
Nachrufe. Sein Unsterbliches erstrebender Geist wird dauernd
unter uns fortwirken und sicher im Jenseits rüstig weiter
schaffen!


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0390