Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 400
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0408
400 Psychische Studien. IV. Jahrg. 9. Heit. (September 1877.)

Welt glaubten an Geister und würden sich davon nicht
haben abwendig machen lassen, selbst wenn ein halbes
Dutzend Personen nach einander überführt worden wären,
die Leute mit nachgeahmten Gespenstern zu erschrecken.

XX. Dr. Slade's Offerte an Professor Lankester.

Geehrter Herr! — Nachdem Dr. Slade einiger-
maassen hergestellt ist von seiner sehr schweren Krankheit
und sein Engagement nach St. Petersburg (auf Wunsch
seiner dortigen Freunde) bis zum Herbst verschoben wurde,
wünscht er, dass ich Ihnen in seinem Namen folgendes
Anerbieten mache: —

Er ist Willens, nach London zurückzukehren zu dem
ausdrücklichen und einzigen Zwecke, Sie zu überzeugen,
dass das in seiner Gegenwart sich ereignende Schiefertafelschreiben
auf keine Weise durch irgend einen Kunstgriff
seinerseits hervorgebracht wird. Zu diesem Behuf will er,
von Niemandem begleitet, in Ihr Haus kommen und dort
mit Ihnen an Ihrem eigenen Tische sitzen und dabei Ihre
eigene Schiefertafel und Ihren Schieferstift benutzen; oder
wenn Sie es vorziehen, in seine Wohnung zu kommen, so
wird es ihm gleich passend sein.

Im Fall dass über ein solches Arrangement ein beiderseitiges
Einvernehmen erzielt wird, würde Slade vorziehen,
dass die Sache streng geheim gehalten worden sollte.

Da er niemals Resultate garantiren kann, so sollten
Sie ihm gegen sechs Prüfungs-Sitzungen und selbst mehr
gewähren, wenn diess rathsam erscheinen möchte.

Sie selbst aber sollen dadurch weder irgend eine Belästigung
noch Unkosten dafür haben.

Sie sollen sich Ihrerseits verpflichten, dass Sie während
der Sitzungs-Periode, und eine Woche später, weder eine
Klage gegen ihn, noch gegen mich anstrengen, oder anstrengen
lassen, oder irgend ein gesetzliches Verfahren
fortsetzen werden.

Ferner, wenn Sie sich schliesslich überzeugt haben,
dass die Schiefertafelschrift auf eine andere Weise, als die
durch Kunstgriffe, hervorgebracht wird, sollen Sie gänzlich
auf jedes weitere Verfahren gegen uns verzichten und uns
in England, wenn wir diess wünschen sollten, von Ihnen
unbelästigt verweilen lassen.

Wenn Sie sich andererseits nicht überzeugt haben, so
soll es Ihnen freistehen, gegen uns weiter zu verfahren,
wenn wir eine Woche nach dem Schluss der sechs oder
mehr Prüfungssitzungen uns noch in England befinden.
Sie wollen dabei beachten, dass Slade Willens ist, zu Ihnen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0408