http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0443
Ein sorgfältiges electrisches Experiment bei einer Seance. 435
Zwischen dem Vorder- und Hinterttieile des Empfangs*
zimmers aufgemachte Vorhänge bildeten ein Kabinet; die
Zuschauer sassen auf der einen Seite der Vorhänge, und
das Medium im Dunkeln auf der anderen. Es sass an der
Oeffnung der Vorhänge, mit dem Gesicht gegen die Zuschauer
gekehrt, seine Kniee ,und Stiefel in vollem Anblick
derselben. Es war Licht genug, um sie deutlich zu sehen,
um die .Farbe und das Muster seiner Beinkleider zu erkennen
und grossen Druck, wenn auch nicht kleinen, zu lesen. Der
Obertheil von Mr. Eglingtori}s Körper* war in Dunkelheit
versetzt durch die von Geisterhänden genau über seinen
Knieen zusammengezogenen Vorhänge. Ein Buch wurde
auf seine Kniee gelegt. Sein Deckel öffnete sich, und Blatt
um Blatt wurde umgeschlagen ohne eine sichtbare Berührung
derselben. Ein wenig später wurden zwei Hände sichtbar.
Die Geister baten um Bleistift und Papier, welche auf das
Buch gelegt wurden. Die Hände begannen alsdann auf das
Papier in Gegenwart der Beobachter zu schreiben; vier r *r
fünf Worte von keiner besonderen Bedeutung wurde
niedergeschrieben.
Nachher wurde Mr. Eglington in das Kabinet hin*
zogen, so dass er dem Anblick vollständig entzogen
Man konnte ihn ein schauerliches Geräusch machen hbx
und er schien gewaltig geschüttelt zu werden. Die Geistu
erklärten, dass sie einen Zuwachs von Kraft erhalten hätten
in Folge der Ankunft eines von Mr. Colmaris Geistern,
Namens Johnny Grey, und sie ersuchten die Mitglieder des
Cirkels zu singen. Dieses geschah, und vielleicht ungefähr
zehn Minuten, nachdem Mr, Eglington den Blicken entschwunden
war, läutete die elektrische Glocke; sie hielt inne, und
dann läutete sie wieder, ungefähr eine halbe Minute lang,
unter dem Beifall der Aussensitzenden.
Kurz nachher verkündeten die Geister, dass die Sitzung
vorüber sei, und Mr. Eglington kam aus dem Kabinet heraus.
Die Beobachter gingen hinein und brachten das Kästchen
heraus, welches wie von vornherein zugeschlossen gefunden
wurde. Die Papierstreifen waren trocken und unzerrissen
und waren noch dieselben, welche ursprünglich aufgeklebt
worden waren. Sie wurden kritisch geprüft, und über eine
Diskussion hinaus, ob das untere Ende des einen von ihnen
nicht um einen Achtel Zoll zur Linken seiner ursprünglichen
Lage gerückt war, oder ob dieses Fortrücken nicht schon
während des Anklebens stattgefunden hatte, konnte nichts
von einer zweifelhaften Natur gefunden werden. Man erklärte
, dass die Prüfung noch keine so vollkommene war,
als sie hätte sein können, weil das Schloss ein solches von
28*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0443