Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 442
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0450
442 Psychische Studien. IV. Jahrg. 10. Heft (October 1877.)

Anfang bis Ende kein professionelles Medium je in unsrer
Mitte gewesen, dass, ich allein ausgenommen, keiner der
andern Theilnehmer je vorher in einer spirit. Sitzung zugegen
gewesen, noch sonst vom Spiritismus mehr als den
Namen gekannt haben, und dass auch ohne meine Anwesenheit
die Phänomene sich einstellen. Ich theile Ihnen
jetzt die Resultate uiibrer weiteren Experimente mit, woraus
die Leser der Psych. Stud. nicht nur die merkwürdig
rasche Steigerung der Kraft in unserem Zirkel, sondern auch
die vollkommene Einsicht gewinnen werden, dass die bequemen
Theorien von gelehrten Ignoranten auf diesem
Gebiet, als dasind: „Betrüger und Betrogene/' „unbewusste
Gehirnthätigkeit" und ditto „Muskelthätigkeit," „thicrischer
Magnetismus" etc. nicht ausreichen, auch nur den zehnten
Theil der Phänomene zu decken, welche w:<r erhalten und
sorgfältig geprütt haben. Ich überlasse es Ihrem Gutdünken,
ob Sie zur Erleichterung des Verständnisses der Leser,
nachfolgendem Berichte einen Auszug des wesentlichsten
Inhalts meines Berichts über die vorausgegangenen zehn
Sitzungen vorausschicken wollen, oder nicht. Mir scheint
es zweckmässig zu sein.*)

iL Sitzung, den 15. Mai 1877.

Wir hatten uns kaum niedergesetzt, als die Hand des
Herrn von K. unwillkürlich folgendes schrieb:

.,0 . . . spiel einmal 'Am Trauensee', ich höre es gern.
Bitte!!!"

Während der Angeredete auf unsre vereinigten Bitten
dem "Wunsche des, oder der Unsichtbaren nachkam und
das Stück auf der Zither spielte, hob sich der Tisch mit
sammt der darauf stehenden Lampe und Zither langsam
an einem Ende einige Zoll hoch wiederholt vom Boden
und senkte sich ebenso — bei vollem Licht.

Gleich darauf, nachdem wir auf Verlangen der unsichtbaren
Intelligenz das Licht ausgedreht hatten, erhob sich
der schwere Tisch wiederholt so hoch in die Luft, dass
wir nur noch dessen Beine im Stehen zu berühren im
Stande waren. "Wir brauchten alle unsre vereinigte Kraft,
um denselben, als er sich etwas gesenkt hatte, ganz nieder
zu drücken.

Dann berührte uns Alle nacheinander eine Geisterhand,
während wir durch Vereinigung aller unsrer Hände eine
völlig geschlossene Kette bildeten und es folglich unmöglich
war, dass irgend einer von uns die Kette brechen,

*) Wir müssen wegen Mangel an Zeit hiervon absehen und
bedauern, dass der Herr Verfasser diesen Auszug nicht selbst kurz
voraufgeschickt hat. — Die Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0450