http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0475
Schieferstiftschreiben etc. — Schiefertafel-Schreib-Phänomene. 467
Schieferstiftschreiben durch die Mediunischaft eines Kindes.
Das „Banner of Light" vom März er. bringt folgende
Mittheilung: — „Der Geist von Essie Mott, der Tochter von
/. H. und Mary V. Mott zu Memphis, Mo., Hess seine sterbliche
Form am 18. October 1867 nach einer längeren Krankheit
am Schlüsse von fünf Jahren elf Monaten seines Erdenlebens
zurück. Essie war ein geistig weit über seine Jahre
hinaus vorgeschrittenes Kind und hatte als Medium einige
der wundervollsten Proben geliefert, die jemals Augenzeugen
sahen. Ehe sie noch zwei Jahre alt war, pflegte sie die
Schiefertafel unter den Tisch zu halten, wobei keine andere
sterbliche Hand als ihre eigenen in der Nähe war, und
manche Botschaft wurde auf diesem Wege an fragenstellende
Freunde darauf geschrieben, als sie noch keinen Buchstaben
des Alphabets kannte. Während der letzten zwei Jahre
haben es ihre Eltern nicht gestattet, dass sie als Medium
benutzt wurde, weil sie glaubten, es benachtheilige ihr
physisches System, das sehr schwach und zart war, während
ihr Geist ihren Jahren weit voraus war. Ich wurde per
Telegramm von meinen Arbeiten in Iowa berufen, um dem
Leichenbegängniss beizuwohnen, und wir hatten das grosse
Rathhaus (da uns keine Kirche bewilligt war) am Sonntag
den 22. October voll gedrängt von Zuhörern, um einer Rede
über das Leben, den Tod und die Unsterblichkeit von Essie
Mott beizuwohnen. — Warren Chase.6'
Schiefertafel-Sehreib-Phänomene.
Colonel (Hauptmann) John Mc Rae zu Wilmington in
den Vereinigten Staaten schreibt im November 1876 Folgendes
an das „Banner of Light:" —
„Zu dieser Zeit, wo die Echtheit der Phänomene, die
in Gegenwart Dr. Sladds vorkommen, in Frage gestellt
wird, mag es für mich am Platze sein, einen Vorfall zu berichten
, der während meiner Sitzung mit ihm sich ereignete.
Nach den gewöhnlichen Phänomenen des Sichfortbewegens
eines schweren Stuhles mehrerf Fuss weit ohne eine sichtbare
Berührung, des Schreibens auf eine unter den Tisch
gehaltene Schiefertafel und auf die untere Seite der auf dem
Tische liegenden Tafel u, s. w. legte der Doktor ein kleines
Stückchen Schieferstift von der Grösse eines Weizenkorns
auf die Schiefertafel; er hielt ein Ende der Tafel unter die
Tischecke, während ich das andere hielt; und als ein kritzelnder
Ton auf der Schiefertafel vernehmbar wurde, zog ich
30*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0475