Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 479
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0487
Psychische Studien. IV. Jahrg. 10. Heft. (October 1877.) 479

Bibliographie

der neuesten und älteren literarischen Erscheinungen, welche in
das Gebiet der „Psychischen Studienu einschlagen.

VIg.

Mähly, Prof. J.: — „Die Sage vom Don Juan." — „Die Grenzboten" No. 17 v, 21.
April 1876.

Magnetismus, Einiges über den sogenannten animalischen, dessen Einwirkungen und deren

Abwehr. (Kleiner in Mainz, 1876.) 30 Pf.
Majunke, Paul: - „Die Ohnmacht der modernen naturwissenschaftlichen Forschungen."

(Verlag der Germania in Berlin, 1876.) gr. 8<>. 30 Pf. Vergl. „Psych. Studien'* 1876,

VII. Heft S. 319, VIII. Heft S. 384.
Marryat, Florence: - „Sesam, öffne Dich!" lioman. Aus dem Englischen von Jenny

Hirsch. Autorisirte Ausgabe. 4 Bde. (Stuttgart, Simon, 76.) 8°. 14 M.
Martin, Bich.: — „Die letzten Elemente der Materie in den Naturwissenschaften uud in

Herbart's Metaphysik. Ein Beitrag zur Naturphilosophie". (Crimmitschau, Burkhardt

in Coinm., 1875.) IX, 71. S. gr. 8°. 1 M. (Separatabdruck eines Schulprogramms.)
May wählen: — „Der Tod, das T' item eich u. s. w." (Wigand «& Grieben in B., 1876.)
Meaem, Dr. jur. Rudolf: - ^Grandzüge einer exacten Psychologie. I. Die Mechanik der

Empfindungen, gegründet aaf die Lehre von den Wellenbewegungen." (Leipzig, E.

Koschny-Heimann, 1876.) XIV, 113. S. gr. 8°. V M.
Mensch, €U: — „Norna, die Seherin von Shetland." (Winckelmann und Sohn in Berlin,

1876.) gr. 8o. 4 M. 50 Pf.
Meyer, L : — »Zur Schlaf machenden Wirkung des Natrum lacticum." Im „Archiv f.

pathol. Anat. u. Physiol. etc." Hrsg. v. Rad. Virchow. 6. Folge. 6. Bd. 1. Heft.)
Michaut, N.: — „De V Imagination. Etüde psychologique." (Berger-Levrault Co. in

Nancy, 1876.) 4 M. 50 Pf.
Michelet: — „Das System der Philosophie als exaeter Wissenschaft." (Berlin, Nicolai, 1876.)

7 Mark.

Hill, John Stuart, Gesammelte Werke. Autor. Uebers. unter Prof. Dr. Th. Gomperz: —
XI Bde. (Leipzig, Fues-Reisland, 1876.) X. Und.: „Veimiscnte Schriften." Darunter:
— „Eine Prophezeihung."

Hind, A quarterly review of psycbology and philosophy. No. I. (London, Williams <fc
Norgate, 1876.> 3 Mk.

Montanus, (Notar v. Zuccamaglio in Grevenbroich am Niederrhein): — „Die deutschen
Volksfeste, Volksbräuche und deutscher Volksglaube in Sagen, Märleiu und Volksliedern
dargestellt." (Iserlohn, J. Bädeker, 1876.)

Montepin, X. de: - „La soiciere rouge." 3 Vols. (Park, Dantu, 1876.)

Mook, F.: — „Theophrastus Paracelsus. Eine kritische Studie." (Wtirzburg, Staudinger,
1876.) %x. 4. 8 M.

Mühe, K.; ~ „Das enthüllte Geheimnis^ der Zukunft, oder die letzten Dinge des Menschen

und der Welt," (Buchhandl. der Idioten-Anstalt in Neu-Erkero«le, 1H76.) 8<>. 1 M. 50 Pf.
Müller: - „Leben und Tod. Aerztliche Betrachtungen übei das Greisenalter." (München,

J. A. Finsterlin, 1876.) 2 M. 40 Pf.

--: „Plutarch über die Seelenschöpfung im Timaeus." (Breslau, Koebner, 1876.) gr. 4.1M.

— -: „Parallelen zu den mesbianischen Weissagungen etc. aus dem hellenischen Alterthum."

(Teubner in Leipzig, 1876.)
Müller, Prof. Dr. Eduard, in Liegnitz: — „Der Geniencultus der alteu Perser." Aus dem

Nachlass herausgegeben von Dr. H. Kraffert in Aurich. Artikel m „das Ausland"

No. 38 v. 18. Septb. 1876.
Mussafla, A.: — „Die cataianische metrische Version der sieben weisen Meister." (C.

Gerold's Sohn in Wien, 187<>.) gr. 4. In Comm. 4 M.
Nacht- und Höllenstücke. Den Culturkämpfern gesammten Weltalls .devotest gewidmet.

(Bruck in Luxemburg, 1876.) 16. 1 M. 50 Pf.
Nasemann: — „Gedanken und Erfahrungen über Ewiges und Alltägliches " (Lippert in

II., 1876.)

Neumann-Strela, Karl: — „Aus dem Reiche des Todes." Geschichten. (Inhalt: Die Hexe

von Island etc.) Berlin, J. Bochmann & Th. Neumann, 1876. 8°. 1 M.
Niehues, B.: — „Zur Geschichte des Hexenglaubens und der Hexenprocesse, vornehmlich

im ehemaligen Fürstbisthum Münster." (Münster, Coppenrath, 1875.) gr. 8°. 2 M.
Niemeyer, Paul: — „Georg Friedrich Louis Stromeyer." (Dessen ärztliches Glaubensbe-

kenntniss über Wunder und Unsterblichkeit gegenüber Carus u. A.) Artikel in „Unsere

Zeit" von Rud. Gottschall, N. F. 12. Jahrg. 11. Heft, 1876.
Noctes Scholasticae. Von der Ernährung der Seele. Artikel in der 2. Abtheilung der

„Neuen Jahrbücher für Philologie und Pädagogik". Hersg. von Dr. Alfr. Fleckeisen u.

Dr. Herrn. Masius. 113. u. 114. Bd. 1. Heft. (L., Teubner, 1876.)
Nodot: — „Histoire de Melusine, piineesse deLusignaü, et de sesfils; suiviedel'histoire

de Geofroy a la grand* dent, sKieme fils de Melusine, princesse de Lusignan. Avec

une imroduction sur Porigine des legendes concernant la Melusine. (XLIV, 278 p. 8°.)

Paris 1876.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0487