Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 482
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0490
482 Psychische Studien. IV. Jahrg. 11. Heft. {November 1877.)

lud Mr. Potts und eine befreundete Dame ein, sich bei dieser
Untersuchung mit mir zu verbinden.

Nachdem des Mediums Hände hinter seinem Rücken
stark verfestigt waren, indem wir seine Rockärmel an den
Handgelenken fest zusammennähten, nahm es seinen Sitz
auf einem zum Theil innerhalb des Kabinets gestellten Stuhl
ein, während die Vorhänge die Stuhllehne verbargen und
um seine Schultern fielen, aber sein Gesicht und seinen
Körper dem vollen Anblick frei Hessen.

Ich legte hierauf das Buch: „Hafed, Prinz von Persie
n", ein durch mediumistische Begabung geschriebenes
Werk, auf Mr. Cölmaris Kniee, und wir nahmen unsere
Sitze unmittelbar vor ihm ein. Nachdem wir einige Minuten
gewartet hatten, war eine kaum bemerkbare Bewegung des
Buches wahrnehmbar; die Bewegung nahm so lange zu, bis
das Buch sich selbst erhob, öffnete und seine Blätter umschlug
. Nachdem dieses sich mehrere Male wiederholt hatte,
legten wir Jeder nach eiuander unsere Hände auf den
Deckel des Buches und fühlten deutlich einen starken Druck
von Innen, welcher den Deckel aufstiess. Das Buch beantwortete
auch Fragen mit „Ja" und „Nein", indem es den
Deckel zu- und wieder autklappte —9 drei Mal für „Ja"
und einmal für „Nein4-. Es verrieth anscheinend Vergnügen
über den Erfolg des Experiments, indem es in einer lebhaften
Weise auf des Mediums Knieen umherhüpfte.

Demnächst erschien über Mr. Cölman's Kopf eine Hand,
welche sein Haar liebend streicheile. Es wurde uns gestattet
, dieselbe anzufassen, und sie unterschied sich in keiner
Hinsicht von einer lebenden menschlichen Hand. Doch
bezweifle ich, dass, selbst wenn des Mediums Hände frei
gewesen wären, dasselbe seine Hand auf seinen Kopf in der
Lage hätte bringen können, in welcher diese Hand erschien,
und da des Mediums Hände hinterrücks stark befestigt
waren, so war es einfach unmöglich für dasselbe, eine seiner
Hände auch nur bis zur Höhe der Schulterblätter empor-

____ «*

zubringen. Wir prüften nichtsdestoweniger seine Handgelenke
nach jeder Manifestation.

Ein Bleistift und Papier wurden demnächst auf Mr.
Cölman's Kniee gelegt, so dass sie auf einem Bande Zeitungen
ruhten, welche eine ebene Fläche bildeten; wir zogen
unsere Stühle dicht zu ihm hei an, unsere Kniee berührten
die seinigen, die Lampe gab ein gutes Licht während dieser
Zeit von sich. Kaum hatten wir unsere Sitze eingenommen,
da wurde der Bleistift durch eine unsichtbare Kraft aufgehoben
und begann vor unseren Augen von selbst zu schreiben
! Als das Schreiben zu Ende war, wurde der Bleistift


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0490