http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0500
i
492 Psychische Studien. IV. Jahrg. 11. Heft. (November 1877.)
eines einzelnen Beobachters und' die absolute Ehrlichkeit
in Beschreibung festzustellen. Desshalb sah ich mich um
nach Zeugen, weil icli sicher auf die "Wiederholung des
herrlichen Experimentes war, und so führte ich denn Mr.
Oxley und Mr. Lightfoot an ihren Sitz vor's Cabinet, nachdem
wir das Paraffin genau gewogen und alles strenge so
angeordnet hatten, dass Betrug nur chireh ein Wunder
0 möglich war. Da wir aber nicht an Wunder glauben, so
hielten wir Betrug hier für unmöglich — und haben bis
jetzt keine Ursache, unsere Ansieht zu modifiziren.
Nach einer Weile begrüsste uns unseio Beriie, die nun
einmal nicht auszuschliessen ist (selbst wenn alle Oeffnungen,
inclusive Schlüsselloch, verklebt sind), und erfreute uns
durch die Andeutung, dass die „Kraft" ungehindert walte.
Bald darauf hörten wir das PlätscLern im Wasser, die
Operation des Abdrückens kund gebend. Dann trat Stille
ein, durch Geflüster im Cabinet unterbrochen, bis die kräftige
Stimme Mikds vordrang und sagte: „Wir haben ein
klein Malheur (accident) gehabt, aber es ist jetzt wieder
gut. Mr. Reimers wird sich über das Resultat freuen! Adieu,
theuie Freunde, Gott segne euch!4fc waren die verhallenden
Worte Beriie s und Mike's. Da lag nun die Form der linken
Hand, nachdem wir das Medium aus dem zarten, aber
sicheren Gefängniss befreit. Vorsichtig brachten wir die
zerbrechliche Hülle ans Licht und entdeckten auf der obern
Seite etwas wie einen Bruch, obgleich kaum bemerkbar.
Am nächsten Morgen feierte ich mein Enthüllungsfest, wie
am ersten Mal, und goss heisses Wasser, nacl dem der Gyps
in der Form erhärtet war, über die Hülle, und wie ein Ei
schälte sich die liebliche Hand heraus. Wie aber das Beriie
von mir geschenkte Kreuz mit zum Vorschein kam, fühlte
ich fast, als müsse die Künstlerin Beriie meine Entzückung
lächelnd theilen! Ich betrachtete dasselbe genau, fand die
Buchstaben klar und deutlich, und Alles stimmte mit dem
Maass in dem Kästchen, welches der Juwelier gesendet.
„Was für ein offenes Wunder hier!" dachte ich beim ersten
Eindruck — aber gewöhnt, jedem Erstaunen einen Detective
nachzusenden, entliess ich bald das Wunder und behielt
die Schönheit allein zurück. Das Kreuz mit der Hand
herauszuzieher, ohne die zarte Hülle zu zerreissen, ist unmöglich
, — daher die Annahme einer D< materialisirung
innerhalb natürlich, — und ich amüsirte mich später bei
jedem neuen Bewunderer dieses Räthsels, nachdem ich mir
die Operation erklärt, ohne ein extra Wunder in Anspruch
zu nehmen, und nun auch das kleine Malheur verstand*
Die materialisirte Hand wurde mit dem Kreuz oben auf-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0500