Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 526
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0534
526 Psychische Studien. IV. Jahrg. 11. Heft. (November 1877.)

Schiefertafeln, welche Slade über dem Kopfe meines Gatten
hielt. Dieser fühlte sogar das Schreiben auf dem Scheitel
seines Kopfes, und wir hörten es deutlich. Auch auf der
Schulter des Barons erhielten wir eine Botschaft geschrieben.
Als unsere Hände auf dem Tische vereinigt lagen, fühlte
ich, wie Jemand mein Knie drückte. Als ich unter den
Tisch blickte, sah ich eine niedliche kleine Frauenhand mir
nahe kommen; ich nahm sie in die meine; sie ergriff selbe
und schmolz dann unter meiner Berührung hinweg. Ein
Mal schwebte der Tisch in die Höhe und auch ein Stuhl,
der ziemlich fern von Mr. Slade stand. Auf diese Weise
war unsere Seance eine sehr überzeugende, da alles dieses
bei vollem Tageslicht vor unseren Augen stattfand."

d) Die Nummer 41 der „Europa" Jahrg. 1877, welche
im Verlage des Herrn Ernst keil, Herausgebers der Gartenlaube
, erscheint, bringt folgende lakonische Besprechung von
„Eine Vertheidigung des modernen Spiritualismus,
seiner Thatsachen und seiner Lehren." Von A. R.
Wallace, ins Deutsche übersetzt von G. C. Wittig und herausgegeben
von Alexander Aksakow, (Leipzig, Oswald Mutze,
1875): — „Ein seltsames Büchlein, das zum Nachdenken
anregt."

f) Mr. Slade in Dänemark. — Mr. Simmon? schreibt
aus Fügesang am 12, October: — „Wir langten hier in
der Nacht des 4, October an und sind die Gäste des Herrn
Neergaardj welcher an der Erforschung des Spiritualismus
grosses Interesse nimmt. Er hält alle Tage Sitzungen und
hat auch eine Anzahl Freunde dazu geladen, unter denen
sich einige Männer der "Wissenschaft aus Kopenhagen befinden
. Wir hoffen, von hier aus frühestens beim Beginn
der nächsten Woche entweder nach Kopenhagen oder nach
Berlin zu reisen, ich glaube jetzt sogar bestimmt nach
Berlin.*) Am vergangenen Abend wurden die Tasten auf
dem Piano angeschlagen, während man an dem Tische sass,
um Manifestationen zu erhalten; der Zwischenraum zwischen
dem Medium und dem Instrument betrug beinahe zehn
Fuss."

g) Mr. Henly, 429 Oxford-street, London, schreibt dem
Herausgeber des „Spiritualist", dass eine Versammlung ge-

*) Mr. Slade befindet sich seit Anfang November er. in Berlin,
Hötel Kronprinz, Lu,senstrasse Nr. 30 und hat dort, wie das „Berliner
Fremdenblatt" die „Germania" und die übrige Berliner Presse berichtet,
bereits eine Anzahl ihre Vertreter in Erstaunen setzender S6ancen
gegeben. Wir berichten im Decernber-Heft Weiteres. Auch nach
Leipzig ist Mr. Slade von einem Kreise sich für ihn interessirender
Freunde eingeladen worden, ehe derselbe weiter nach Petersburg geht.

Die Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0534