http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0542
534 Psychische Studien* IV. Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1877.) *
mich davor, mich jemals ihrer Entscheidung zu unterwerfen,
sei es dass sie erfolge zum Nachtheil der Person des Mediums
selbst, sei es dass sie negativ ausfalle in Bezug auf
die Existenz der mediumistischen Phänomene.
Thatsachen in Bezug auf ungewöhnliche Schiefertafel-
Schritt
Von Epes Sargeixt,*)
Als Professor 0. Ray Lankester die Schiefertafel dem
armen Slade aus der Hand riss und ihn roher Weise als
einen Betrüger denuncirte, so glaubte er ohne Zweifel einen
bedeutenden Schritt zur Ausrottung der „pestilentialischen
Täuschung" des Spiritualismus gethan zu haben. Aber er
lenkte nur die Aufmerksamkeit wieder auf denselben; alte
Forscher, welche sich Jahre lang ruhig verhalten hatten,
kamen hervor und bezeugten männlich das, was sie wussten;
ein rasches Verlangen nach spiritualistisehen Büchern und
Journalen trat ein, und unsere Thatsachen wurden, anstatt
geschwächt zu werden, nur mit vermehrtem Gewicht wieder
verstärkt und mit beschleunigtes* Eile vormehrt und erneuert.
Slade wurde nach seiner Ueber/eugung auf Grund einer
gesetzlichen Zweideutigkeit vor dem Bow-streec-Polizoirichtcr
Mr. Flowers freigesprochen, welcher anerkannte, dass das
Zeugniss zu Gunsten der Erscheinungen zwar „überwältigend"
sei, aber doch dabei beharrte, dass er nach dem entscheiden
müsse, was er für „den regelmässigen Gang der Natur*"
erkenne.
Slade eilte hierauf nach dem Haag, und dort wie überall
hat er unwiderstehliche Beweise von der Echheit der in
seiner Gegenwart vorkommenden Phänomene geliefert und
viele Leute von Intelligenz bekehrt. Einige Wochen vorher
schrieb Slade durch seinen Stellvertreter Mr. Simmons
einen ganz ungewöhnliehen, höflichen und in seinem Tone
aufrichtigen Brief an Professor Lankesier, dass er (Slade)
nach London zurückkehren und ihm die umfassendste Gelegenheit
bieten wolle, die Phänomene abermals zu erforschen
, vorausgesetzt, er würde ihm das Versprechen
*) Entnommen aus „The Spiritualist" Fo. 26b vom 12. Öefober
1877. — Mr. Epes Sargenl lebt als Privatmann und Schriftsteller in
Boston in Amerika. Er hat mehrere Schulbandbücher über wissenschaftliche
Gegenstände geschrieben, welche sehr geschätzt sind, und
ist ein eifriger Förderer des Spiritualismus und exaeter Prüfungen
seiner Phänomene, — Der liebers.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0542