Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 540
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0548
540 Psychische Studien, IV. Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1877.)

eine Seite vollkommen mit einem Briefe von meiner Schwester
Lizzie bedeckt. Hier folgt er: —

„Geister-Land.

„Mein theurer Bruder!
„Ich komme zu Dir an diesem Morgen mit einem
Herzen voll Liebe für Dich, und ich denke, dass Du es
vielleicht glauben wirst, dass ich es bin, (that it is me),
Deine leibliche Schwester. Georyr ibt mit mir hier.

„Deine Dich liebende Schwester

„Wenn Du jemals am Geisterverkehr zweifelst, so blicke
auf diese Schiefertafel.

„Deine Schwester

[ch habe noch immer diese Schiefertafel mit der unaus-
gelöschten Schrift. Es waren keine Interpunktionszeichen
darin, aber das Wort glauben war unterstrichen. Das
Ganze wurde in weniger als 12 Sekunden geschrieben. Ich
kann nicht sagen, ob der Ausdruck: ,.dass ich es bin,"
(that it is me), von meiner Schwester gebraucht worden sein
würde. Er wird von einigen Grammatikern als ganz ebenso
passend vertheidigt, wie das französische (7est moL

Noch andere seltsame Dinge fanden statt bei dieser
meiner ersten und bis jetzt einzigen Sitzung; aber ich habe
gegenwärtig keine Zeit, sie zu beschreiben. Am nächstfolgenden
Mitwoch Abend tranken Mr. und Mrs. Watkins
mit ihrem Geschäftsführer Thee bei uns im eigenen Hause,
da ich ihn eingeladen hatte, meiner Frau eine Sitzung zu
geben Er hatte jedoch an jenem Tage neun Besucher gehabt
und fühlte das Bedürfniss der Abspannung; desshalb
verschob ich die formelle Sitzung, und wir hatten einen
angenehmen Abend, welcher Watkins volle Freiheit verlieh,
seine Eigentümlichkeiten hervorzukehren. Er ist eine
nervöse, ruhelose Natur, dünn und schmächtig an Gestalt
und offenbar unfähig, auch nur fünf Minuten hinter einander
still zu sitzen.

Das eine Mal sprang er auf und bewegte sich im
Zimmer umher, als ob er von Etwas verfolgt würde. „Was
bedeutet das?" fragte er. „Hier ist ein Hund — ein
schwarzer Hund, — der mich überall verfolgt; er ist so
gross" — wobei er dessen Grösse andeutete, indem er sehn»
Hände danach besonders ausstreckte. „Er hört auf den
Namen Rock.41

Watkins hatte unmöglich einen Schlüssel zu dieser Entdeckung
haben können. Armer Rock' Er war ein glänzender
, schwarz und braun gescheckter Vorstehhund, der oft


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0548