http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0550
542 Psychische Studien. IV. Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1877.)
Bruders Erstaunen schrieb er — Arria Sargent. Es war
richtig, wie er bei Entfaltung des Papierknäulchens fand.
Der Name Arria war in unsere .Familie eingeführt worden
von einem alten Kupferstich, den ich mich noch als Knabe
an der Wand im Hause meines Grrossonkels (der meinen
Namen trug) gesehen zu haben erinnere und welcher die
Erzählung von ^Ärria und Poetusu in der römischen Geschichte
illustrirte. Der Kaiser hatte befohlen, dass Poetus
sich selbst erdolche. Arria reisst den Dolch aus ihres
Gatten Hand und erdolcht sich, indem sio ausruft: „Es ist
nicht schwer, Poetus!" Wohl mochte das Medium ihn einen
alten Namen nennen.
Mr. Shorey hatte den Namen eines verstorbenen Freundes
aufgeschrieben, mit welchem er viele Erörterungen über den
Spiritualismus gehabt und der ihn von seiner Wahrheit zu
überzeugen versucht hatte. Die geschriebene und unterzeichnete
Botschaft (während Mr. Shorey die Tafel hieltj
lautete: — ,,Du siehst, dass Alles wahr ist."
Ich könnte noch von einem Griechen, einem Professor
an einem unserer Institute berichten, welcher eine Botschaft
in modernem (xriechisch von seinem Grossvater erhielt, in
welcher jeder Accent richtig gesetzt und alle Worte correct
waren.
Ich könnte auch noch von einem schwedischen Grentle-
man, einem Commissionär bei der grossen Philadelphia
Geatennial Exhibition erzählen, welcher eine befriedigende
Botschaft auf Schwedisch erhielt.
Die Beweise, dass die operirende Intelligenz unabhängig
von des Mediums Geist ist, sind so direct und mannigfaltig,
dass wir ihnen nicht widerstehen können. Wir haben
schlimme Dinge von Watkins gehört; dass er für Geld bereit
gewesen sei, ebenso den „Bloszsteller" wie den
„Vertheidiger" des Spiritualismus zu spielen; dass er
falsche Materialisationen u. s. w., u. s. w. versucht habe.
Aber wenn er auch moigen auftreten und erklären wollte,
dass seine Schiefertafelschrift alles Gaukelei war, so würde
das nicht den geringsten Eindruck auf mich, oder auf einen
der hundert anderen Forscher machen, wenn er uns nicht
lehren könnte, wie fr dieselben thaumaturgisehen Resultate
unter denselben Bedingungen hervorbrachte,
Nach seinen eigenen Ausdrücken ist er ein „wikW,
schlimmer, gottloser, rücksichtsloser Bube" gewesen; ,,aber
meine kleine Frau kurirt mich/4 set2t er hinzu. Er ist zuverlässig
das merkwürdigste Medium (mit Ausnahme Foster's)*
dem ich jemals begegnet bin; und er giebt die ehrlichsten,
einfachsten, wissenschaftlichsten und unbestreitbarsten Beweise
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0550