Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 543
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0551
Sargent: Thatsachen in Bezug auf ungewöhnl. Schiefertafel-Schrift 543

von der Wirksamkeit einer psychischen oder spirituellen
Kraft, welche unabhängig von allen möglichen Kunstgriffen,
Vorurtheilen, Gaukeleien, heimlichen Einverständnissen oder
Illusionen ist. Er fürchtet keinen skeptischen Einfluss; er
ist begierig, einem Lankester, Carpenter oder irgend Einem,
den wir ihm nennen können, zu begegnen; und welche immer
seine Vergangenheit gewesen sein mag, es kann kein Zweifel
über seine wundervolle mediumistische Kraft herrschen.

Gerade bevor mein Bruder des Mediums Zimmer am
Mittwoch (den 19. September 4877) betrat, hatte ein Mr.
Maxfield aus Maine, ein Mann von ausgezeichnetem Cha-
racter, aber ein ausgemachter Atheist, eine Sitzung bei ihm
gehabt. Watkins gestattete ihm, eine Anzahl Namen zu
schreiben, indem er (Watkins) ihn allein im Zimmer liess.
Watkins tritt dann wieder ein und fragt: „Haben Sie diese
Papierknäulchen so unter einander gemischt, dass Sie selbst
nicht sagen können, welches ein bestimmtes von ihnen ist ?"

— „Ja." — „Sind Sie gewiss, dass ich keins von ihnen
gesehen, noch berührt habe? — „Ja." — „Wenn Sie eines
derselben aufnehmen und ich Ihnen nun den Namen und
das Verwandtschaftsverhältniss, welches der Schreiber zu
Ihnen trägt, nenne, was werden Sie dazu sagen?" — „Ich
werde glauben". — „Oeffnen Sie jenes Knäulchen da, und
Sie werden den Namen finden" (er gab ihn voll an) „von

— Maxfield, Ihrem Vater."

Mr. Maxfield öffnete das Papierknäulchen, sah den
Namen, erbleichte, bedeckte das Gesicht mit seinen Händen
und weinte wie ein Kind. Der Atheismus und der Unglaube
von Jahren waren erschüttert wie durch einen Blitzschlag.
„Nun lassen Sie das," sagte Watkins, „und gestatten Sie
mir, Ihnen die Namen auf allen übrigen Papierknäulchen,
welche Sie in Ihrer Hand haben, zu nennen." Und nach
einander gab er ihm jeden Namen richtig an. Mr. Maxfield
kam des Nachmittags wieder und erhielt weitere
schlagende Beweise. Da er für sich selbst einen vollen
Bericht seiner Erlebnisse zu schreiben im Begriffe steht,
so will ich nichts weiter sagen.

Miss Kislingbury ist zweimal zu einer Tasse Thee und
zur Abendunterhaltung bei uns gewesen, und wir sind bezaubert
worden von ihrem frischen Enthusiasmus, ihrer
Intelligenz und ihren klaren Ansichten in Bezug auf Spiritualismus
. Sie verliess uns am VX September 1877, um in
die Berge zu gehen, d?i, unser Stadtwetter zu heiss war,
und sie fühlte das Bedürfniss nach einer stärkenden Luft.
Ich bedaure, dass sie nicht hat warten können, um Watkins


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0551