Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 545
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0553
Colley: Beobachtung <L Materialisations-Erschemung eines Geistes. 545

Art von Prüfungsbeweis enthielt, insofern sie Beziehung zu
einem Gegen stände von privatem Tnteresse und persönlicher
Wichtigkeit für genannten Herrn trug.

Nach diesem wurde etwas Schreibpapier zwischen die
Blätter eines Buches, und mit einem Bleistift Beides unter
den Tisch gelegt, während Dr. Kennedy augenblicklich seinen
Fuss auf das Buch setzte, um desselben sicher zu sein.
Samuel (der Dr. Monck controllirende Geist) ersuchte ihn
dann, eine Seitenzahl und eine bestimmte Zeile für eine
Niederschrift zu nennen; er gab Seite zwanzig Zeile zehn
auf Gerathewohl an, und schnell war das Geheimnissvolle
geschehen; Dr. Kennedy nahm seinen Fuss vom Buche weg,
um es sogleich aufzunehmen. Die Niederschrift war buchstäblich
und richtig eingegeben, und man fand noch eine
weitere Botschaft an Dr. Kennedy, welche aus sechsundfünfzig
Worten über die und ober den dreizehn niedergeschriebenen
bestand, welche auf die gewünschte Seite und Zeile antworteten
, was mit der Schiefertafel- und anderer, noch zu
erwähnender directer Schrift ein Hundert nnd vier Worte
in drei total verschiedenen Handschriften ausmachte, wobei
jede Communication durchaus ihrer eigenen Handschrift
entsprechend war.

Und jetzt sah man eine kleine, auf den Tisch gestellte
Klingel sich erheben, und über ihn hinwegschweben, und
schwebend in der Luft hängen, dann sich schief neigen und
mehrere Male schellen, während wir sie umgaben, unsere
Hände über und um sie her führten, um vollkommen sicher
zu sein, dass kein Haar, noch Draht, noch Faden, noch ein
verborgener Magnet oder Betrug von irgend einem unter
ihr befindlichen Orte her sie unterstützte, weil sie in gottloser
Opposition gegen bekannte Gesetze auf eine die Wissenschaft
gar nicht achtende spasshafte Weise sich benahm
und leider ganz rücksichtslos sich verhielt gegen das, was
man eigentlich auf Grund des Gravitationsgesetzes von ihr
hätte erwarten können.

Hierauf erhob sich ein auf ein Papier gelegter Bleistift
, neigte sich bis zu dem üblichen Schreibwinkel und
schrieb ohne eine sichtbare ihn führende Hand mit einem
beträchtlichen Druck, der sich in der tiefen Schwärze und
dem Einschneiden der Bleistiftspitze in das Papier offenbarte
, einen Satz von fünf Worten. Die überraschende
Schnelligkeit, mit der diese wenigen Worte geschrieben
worden, war erstaunlieh. Ich zerriss das Papier und legte
es unter den Bleistift, worauf sich dieser letztere alsbald
von selbst zu der geeigneten Höhe auf seiner Spitze erhob,
dann sich mit elektrischer Eile bewegte und die achtund-

Psychische Studien. Dezember 1877. 35


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0553