Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 558
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0566
558 Psychische Studien. IV. Jahrg. 12, Heft. (Dezember 1877.)

selbstständiger Intelligenz und körperlicher Kraft bietend,
konnte eine blosse „Vision" als solche nur im ersten
Moment gelten. Nachdem in dieser Weise mehrere Gestalten
vor unsern Augen entstanden, kam schliesslich
„Bertie", und etwa drei Fuss vom Medium stehend, erhob
sie beide Hände und sprach: „Gott segne dich, Prince!
— Gott segne dich7 Prinz!" — und so uns alle beim
Namen grüssend, löste sie sich allmählich in eine Wolke
auf, die von dem nun sich nähernden Medium in seinen
Körper absorbirt wurde.

Noch einige Mal hatte ich mit Dr. Monck diese unfass-
* liehen Materialisationen, und zwar kräftiger und deutlicher.
Wenn die Gestalt schon fertig an seiner Seite stand, schien
ein Arm noch mit seinem Körper verbunden durch einen
weissen Streifen. Diesen schlug er durch mit der Kante
der Hand, der Arm fiel herab, und nun entfernte er sich
einige Schritte und machte mesmerisirende Bewegungen, die
Figur immer mehr belebend, bis sie zuletzt wie ein uns
gleiches Wesen sich bewegte, bis die Zufügung der Sprache
vollends das Siegel aufdrückte und in der That ein Eintreten
in unsere Sphäre dieser freundlichen Wesen bekundete
.*)

In der durch eine frühere bittere Erfahrung wohl gerechtfertigten
Voraussicht, unser Journal wegen Mangels an
genügender Unterstützung von Seiten unserer bisherigen
deutschen Leser mit diesem Hefte für immer abschliessen
zu müssen, hatten wir sowohl Herrn Reimers, wie er Eingangs
dieses Artikels erwähnt, als auch Herrn Wiese und andere
geehrte Mitarbeiter der „Psychischen Studien" um ihre
Schlussworte ersucht. Das Blatt hat sich jedoch inzwischen
ganz unverhofft zu unseren Gunsten gewendet! Unser
Journal besteht fort und eröffnet seinen V.
Jahrgang! Desshalb ersuchen wir Herrn Reimers, wie
alle unsere bisherigen opferwilligen Mitarbeiter, um Ihre
ferneren geehrten Uriginal-Beiträge. — Die Ked.

*) Wir verweisen hierbei auf des Rev. Thomas Volley Artikel. —

Die Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0566